Das Rügen eine wunderschöne Insel ist, brauche ich euch sicherlich nicht zu erzählen, auch nicht, dass es der touristische Hauptort der Insel ist?
Ich selbst war im Sommer 2000 das erste Mal hier und danach immer wieder. Schon damals war ich total begeistert, was nicht nur daran lag, dass auf Rügen die Sonne mehr scheint als an irgendeinem anderen Ort in Deutschland. Nein auch 2000 hat mich schon das Zusammenspiel der zauberhaften Natur und der weißen Bäderarchitektur begeistert. Zugegeben damals war sie noch gar nicht so weiß, dazu warn noch zu viele Eigentumsfragen offen.
Aber inzwischen hat sich der Ort auf schönste geputzt, fast alle der alten Villen strahlen weiß, dazu das Grün der viele Bäume, die vielen bunten Blumen, das blaue, manchmal auch grüne Meer und der blaue Himmel, von der Sonne geküsst, für mich immer wieder ein Traum.
Es gibt viele sehr gute und gute Hotels, eine schier endlose Vielfalt an Ferienwohnungen, aber auch nette Pensionen. Auch Schöne und Reise finden sich zwischenzeitlich, aber auch sie intergrieren sich. Anders als auf Sylt, wo man in einigen Orten immer das Gefühl hat, nicht erwünscht und nur geduldet zu werden, ist Binz da von einer ganz anderen Lässigkeit. Jeder darf sein, was und wie er ist. Und gerade darin liegt wohl neben der zauberhaften Umgebung der ganz besondere Reiz dieses Ortes.
Hier verstehe ich auch endlich, warum die Kurtaxe (2,60 €/Tag/Hauptsaison) zahlen muss, die Kurverwaltung ist sehr rührig und bei jedem meiner Besuche hat sich wieder was verbessert. Besonders ist mir in diesem Jahr die Umgebung des Schmachter Sees aufgefallen, dort gibt es inzwischen ebenfalls eine tolle Promenade, an der sich der Garten der Sinne entlang schlängelt mit vielen Themengärten, kleinen und größeren Kunstwerken, einer ganz tollen Fischräucherei und netten Lokalen.
Überhaupt nicht verstaubt ist hier das sogenannte „Kurkonzert“. Im Gegenteil umgeben von vielen Buden mit kulinarischen Schmankerln spielen hier auch tolle Bands, die richtig Stimmung machen, so dass sogar, wenn es kalt ist, viele das Tanzbein schwingen.
Überhaupt kann man mehr unternehmen, als der Urlaub in der Regel Tage hat. Es gibt verschiedenen Mini-Bahnen, deren Benutzung teilweise schon in der Kurkarte inkludiert ist. Natürlich bieten sich Wanderungen und/oder Radtouren an. Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland (Dampflock) ist schon fast ein Muss. Man kann sich Prora, diesem Monumentalbau von einem kranken Hirn erdacht und an einem wunderbaren Strand gelegen. mit all seinen Museen ansehen. Natürlich bietet sich auch eine Fahrt nach Cap Arkona mit den berühmten Kreidefelsen an oder ein Ausflug auf die kleine und idyllische Insel Hiddensee.Es gibt Schiffsausflüge, ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz , Schlösser und viele wunderbare, alte Alleen.
Ich mache immer wieder gerne die kleine Wanderung auf dem Hochuferweg von Binz ins benachbarte Seelin, ein wunderschöner Weg der durch den Wald (unbedingt den kleinen Umweg zum Schwarzen See machen) entlang der Steilküste (Link). Dort kann man in einem der netten Cafes/Restaurants oder auch auf der Seebrücke gut essen oder kaffeetrinken kann.
Tipps:
- Cafe/Konditorei Peters, wenn man mich fragt, der beste Erdbeerkuchen in Binz
- Fischräucherei Kuse an der Promenade, schlicht und soooo lecker
Geteste Unterkünfte:
Hotel Loev (167 € pro Nacht und Doppelzimmer inkl. Frühstück im Juni)
Schönes 4*-Hotel direkt im Zentrum und nahe dem Meer in alter Bäderarchitektur. Das Hotel ist im Bereich der Halle und in den Zimmern sehr hell, freundlich und ansprechend eingerichtet. Den Spa-Bereich habe ich nicht genutzt. Das Personal an der Rezeption ist auf eine professionelle Art freundlich, ebenso wie beim Frühstück und im Restaurant. Die Reinigungskräfte machen einen wirklich guten Job, alles ist sehr sauber und gepflegt.
Die Zimmer sind gut ausgestattet, allerdings war es in unserem Zimmer an manchen Stellen etwas eng. Ich könnte mir vorstellen, sehr viel Übergewicht sollte man hier nicht haben. Sehr raffiniert der Fernseher auf einer Drehscheibe, dank ihrer konnte man sowohl von den Sesseln als auch vom Bett perfekt fernsehen. De Balkon war groß, die Aussicht … na ja und sie Korbstühle darauf wirklich ziemlich unbequem (es gab auch keine Sitzkissen). Das Bad war sehr schön, modern, sehr groß und gut ausgestattet mit einer (fast) ebenerdigen Dusche.
Das Früstück war gut, aber nichts wirklich besonderes. Es gab zwar verschiede Salate (lecker!) und auch Fisch, aber es fehlte ein wenig an Abwechslung bei den Eierspeisen, Tag für Tag Rührei, das zu einem trockenen Brocken geworden war und weiche Eier (prima!). Ich trinke gerne morgens eine Apfelsaft, den es aber leider nicht gab, sondern lediglich Orangen- und Multivitaminsaft aus einem Automaten. Viele Produkte waren abgepackt. Super war der Kaffee. Sehr angenehm fand ich, dass es Frühstück bis 11.30 Uhr gibt. Der Raum, der gleichzeitig Restaurant ist, ist im Stil der 20iger Jahre gestaltet und demzufolge recht dunkel, was mir nicht so gefallen hat. Das Essen im Restaurant war okay, aber auch ziemlich teuer. Wir hatten ein Wiener Schnitzel mit Petersilienkartoffeln und Gurkensalat für stolze 23 €, das Schnitzel war riesig, aber das ganze irgendwie etwas fad.
Insagesamt kann ich das Hotel empfehlen, ich würde jederzeit gerne wieder dort wohnen
Hotel Imperial (113 € pro Nacht und Doppelzimmer inkl. Frühstück im September)
Das Imperial hat „nur“ 3 Sterne und liegt direkt an der Strandpromenade. Bereits zweimal habe ich dort gewohnt und jedes Mal war es toll und steht meiner Meinung nach, dem Loev nicht nach. Es ist ein Hotel garni und ein Familienbetrieb mit sehr, sehr netten Wirtinnen. Das Frühstück war sehr lecker und die Zimmer sind gut ausgestattet. Das näöchste Mal würde ich gerne wieder hier wohnen. Mehr dazu, wenn idas geschehen ist …
oh wie schön, ich will sofort dahin …. traumhaft 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich könnte schon wieder los 😉
LikeGefällt 1 Person
Irre ich mich oder wird das dort oben auch immer teurer? 🙈
LikeGefällt 1 Person
Wie schon geschrieben, finde ich die Kurtaxe in Binz wirklich angemessen, weil dort auch wirklich viel geboten wird und gegen Sylt ist es immernoch günstig 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja ich weiss. Ich meinte auch eher die Übernachtungspreise. Genau wie am Bodensee. Und was man manchmal dafür geboten bekommt, ist echt mau. Aber Kurtaxe bezahl ich aber immer gern.
LikeLike
Das stimmt, aber das ist inzwischen leider ziemlich flächendeckend so. Ich habe gerade versucht eine FeWo für eine Woche und eine Person in Bayern zu bekommen, unter 600 € ist es kaum möglich.
LikeLike