Tag 105 – Ohne nein, auch das noch – Histamin-Intoleranz 

Nun hat es uns also auch eingeholt, das Thema Allergien bzw. Nahrunggsmittelunverträglichkeiten. 

Ein Thema, mit dem ich mich noch nie befasst habe, obwohl ich nun schon länger mit meiner Laktose-Unverträgluchkeit zu tun habe. Irgendwie habe ich die aber nie ernst genommen, schließlich ist es in Europa ein Massenphänomen, sondern habe vor größeren Mengen Milch einfach ein oder zwei Laktose-Stopp-Pillchen eingeworfen und auf Schlagsahne, die ich eh nicht besonders mag, verzichtet und beim Kochen laktosefreie benutzt. Also eigentlich alles easy und als Meisterin  im Verdrängen wurden von mir häufige Durchfälle und Magenzwicken einfach mal übersehen. Ich musste als Teenie ein ganzes Jahr im Krankenhaus verbringen und hasse seitdem alles, was mit Krankheit zu tun hat.

Nun aber hält es der Hausarzt für sehr wahrscheinlich, dass auf jeden Fall meine Mutter unter einer Histamin-Intoleranz leidet, ich vielleicht. Wir werden jetzt erstmal 14 Tage auf die verbotenen Lebensmittel verzichten und dann weitersehen. Wobei die Informationen im Netz und auch die Listen, welche das sind, sehr weit auseinander driften.

Histamin-Intoleranz bedeutet, ähnlich  wie bei Laktose, dass der Körper, nur eben Histamin nicht abbauen kann, weil ihm bestimmte Enzyme fehlen. Leider gibt es viele Lebensmittel, die Histamin enthalten oder die Freisetzung des körpereigenen fördern. Leider sind die Auswirkungen nicht so wirklich zu ignorierten,  dazu sind sie u.U. zu gravierend, so z.B. Herzryhtmusstörungen. Meiner Mutter geht es schon lange ziemlich schlecht und wir haben eine wahre Arzt-Odyssee hinter uns.

Hier gibt es beispielsweise Informationen zur Histamin-Intoleranz. 

Ehrlich, ich finde das total doof , aber trotzdem wäre es eine Erleichterung endlich die Ursache zu kennen und etwas tun zu können.

Bis bald

eure

Ela

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s