Unterwegs auf Rügen

Natürlich konnten wir es bei aller Entspannung nicht lassen und waren auch ein wenig auf Tour. Ich weiß, viele finden Busausflüge spießig und lanweilig, wir nicht! Wir denken, man sieht in kurzer Zeit viel und bekommt all das noch fachkundig erklärt. So haben wir uns für eine Nord Rügen Tour entschieden.

Ralswiek, der Ort an dem Störtebecker mehrmals jährlich stirbt

Wir hatten Glück, das Wetter war ganz gut, wenn auch etwas nebelig und unser Fahrer wie auch die Mitfahrer waren nett. Allerdings senkte Töchting den Altersdurchschnitt erheblich.

Zuerst nahmen wir Kurs auf die Naturbühne Ralswiek, der Ort wo alljährlich die Störtebecker-Festspiele (du weißt schon, Deutschlands bekanntester Pirat und der, der noch ohne Kopf weiterlief) stattfinden. Von Natur ist nicht mehr allzuviel zu sehen. Die Tribüne ist an einen Hang gebaut, der mit einer halbrunden ebenen Fläche endet (=Naturbühne), umfasst immerhin 8.800 Zuschauerplätze, zu Festspielzeiten von Juni bis zum 1. September-Wochenende sind immerhin 125 Darsteller und 50 Pferde aktiv. Es gibt vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten und wer mag, kann direkt im oberhalb der Tribüne liegenden Schloss (-hotel) Ralswiek übernachten oder den angebotenen Bus-Shuttle nutzen. Das Ganze war interessant anzusehen und die Landschaft am Bodden ist auch schön und sehr malerisch

Cap

Cap Arkona

Weiter ging es zum Cap Arkona, von dem ich ein kleines bisschen enttäuscht war, was aber hier nun wohl tatsächlich am Busausflug lag, denn das Cup ist tatsächlich ein Ort, den man nicht wirklich besichtigen kann. Gerecht wird man ihm wohl am besten auf Schusters Rappen, wenn man das Cap erwandert. Aber auch so gibt es interessante Hot-Spots, wie die insgesamt drei Leuchttürme, der große Leuchturm von 1902/3, gleich daneben der Schinkel-Turm, der Anfang der zwanziger Jahre entstand und in dem zur Zeit eine Ausstellung an Schinkel und an den berühmten deutscher Maler der Romantik Casper David Friedrich erinnert, wo aber auch Hochzeiten stattfinden und als dritten das neue Leuchtfeuer. Zudem gibt es historische unterirdische Bunkeranlagen, wunderschöne Wanderwege und das Fischerdörfchen Vitt.

Königsstuhl

Nationalpark Königsstuhl

Mein persönliches Highlight war der Nationalpark Königsstuhl, der mit seinen historichen Buchenwäldern zum Unesco-Weltkulturerbe zählt. Zuerst haben wir uns im Nationalparkgebäude einen kurzen Film zu den Buchenwäldern angesehen und erfahren, wie immens wichtig sie für die Entwicklung Europas waren, ich sehe Buchen jetzt ganz anders und danach sind wir Richtung Steiküste gelaufen. Ehrlichen Herzens kann ich sagen, dass diese zu den schönsten Landschaften, die ich je gesehen habe (ich bin ganz schön rumgekommen), zählt. Atemberaubende Ausblicke trotz des diesigen Wetters, aber sieh selbst.

Pro

Liebste Grüße

Ela

4 Gedanken zu „Unterwegs auf Rügen

    1. Da muss man auch Glück mit den Mitreisenden haben. Ich habe als junge Frau mal eine Floridarundreise gemacht, die einfach toll war. Ind nächstes Jahr will ich mit meiner Mama per Bus ins ehemalige Ostpreußen, ihre Heimat und meine Wurzeln. Da bin ich sehr gespannt.

      Liebste Grüße Ela

      Gefällt 1 Person

  1. Da hast du Recht, man kann auch Glück haben … 😉 … vielleicht sind ja auch wir selber die Schwierigen, also mein Mann und ich.
    Das wir spannend nächstes Jahr. Du wirst sicher berichten (hoffentlich). 😉

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s