Hurra, Ruth kommt zu Besuch (abcEtüden 48.17) #Ruthreist

Das die Geschichte langwierig werden würde, hatte sie sich schon gedacht, als sie in dem trockenen, mit spitzen Kieseln bestückten, aber wasserlosem Flussbett lag und ihren seltsam verdrehten Fuß betrachtete.

Allerdings hatte sie mit ein paar Wochen und nicht mit Monaten gerechnet, aber der Bruch war kompliziert und die Bänder auch hinüber bzw. gerissen, also hieß es Geduld haben, aber Miras Stärke war das nicht.

Mensch, das war aber auch langweilig, sämtliche Fernsehserien kannte sie, die meisten Bücher, die sie interessierten und auch andere, hatte sie gelesen, ihre Follower waren auch schon genervt von ihren unzähligen Posts und mit den Freundinnen gab es auch nicht mehr viel zu erzählen, sie erlebte ja nichts.

Vor lauter Frust hatte sie sogar angefangen zu klöppeln und fand das selbst zum Schießen, wenn das ihre alte Handarbeitslehrerin sehen könnte, die immer behauptete ihr Talent läge bei circa -1 und sie hatte Puppenjäckchen stricken lassen, während alle anderen eine Jacke für sich machten und es natürlich extrem lustig fanden, es ihr auch deutlich zeigten und sie damit aufzogen.

Aber zum Glück würde morgen Tante Ruth von ihrer Teneriffareise wiederkommen und sie gewiss mit vielen bunten Geschichten unterhalten, Tante Ruth war die erstaunlichste Frau, die sie kannte, jedenfalls seit einiger Zeit, genauer gesagt, seit Ruth aus China zurück war, vorher war sie eigentlich eine ganz normale, nette und warmherzige alte Dame gewesen, aber nun, die Wandlung ist unglaublich, so ziemlich alle ihre Klamotten hatte sie rausgeschmissen, hatte sich Jeans, glitzernde Gesundheitsschuhe, Hoodies, coole Oberteile in bunten Farben gekauft, war beim Friseur gewesen und trug jetzt selbstbewusst einen chicen Pixie, der ihr wahnsinnig gut stand.

Allein der Gedanke an Ruth heiterte sie auf, denn die war mit 85 nicht zu alt gewesen neu anzufangen, dagegen war sie doch echt ein junger Hüpfer mit ihren 56, da kam es doch gar nicht auf die paar Monate an und dann würde sie auch ganz viel ändern und nur noch auf sich hören, allein schon, weil sie dann nie wieder in so einem blöden Flußbett landen würde, denn nur wegen Thorstens Idee vom Urlaub in der reinen Natur, lag sie jetzt hier, dabei war der Urlaub genauso langweilig wie er gewesen.

Endlich war Ruth da, braungebrannt, weil sie braune Falten besser fand, als weiße, mit einem bunten Batikkleid das Urlaub und Süden schrie, sie hatte eine ganze Tasche Geschenke von Teneriffa dabei, sogar eine Flasche Sangria, original, im Schraubglas transportiert, leckeres Mandelgebäck, eine Papageienblume, eine tolle Spitzenbluse für sie und Aloevera-Gel für den Fuß, das beste aber waren die vielen lustigen Erlebnisse, von denen Ruth so bildhaft berichtete und besonders die Story ihrer erfolgreichen Verbrecherjagd, gleich ging es ihr, Mira, viel besser.

Noch viel besser ging es ihr jedoch, als Tante Ruth fragte, ob sie im nächsten Urlaub nicht mir ihr nach Kanada wolle, sie habe schon immer die Niagarafälle sehen wollen und außerdem, sei doch ihre Freundin Esther damals als Kind mit ihren Eltern nach Toronto ausgewandert, wer weiß, vielleicht lebt Esther ja auch noch und sie, Mira könne doch viel besser Englisch als Ruth.

Ohne zu zögern sagte sie zu und freute sich jetzt schon ein Loch in den Bauch, machte Pläne und recherchierte, vor allem nachdem sie sich besorgt erkundigt hatte, ob sich Ruth denn so eine teure Reise leisten könne, aber Ruth meinte, zu etwas hätte ihre Ehe mit dem lange verstorbenen und geizigen Alfred doch auch gut sein müssen, außerdem habe sie von der spanischen Polizei auch noch eine gute Belohnung bekommen.

***

Die abcEtüden

Schreibeinladung zu den abc-Etüden, von Christianes

Wortspende von Myriade

Illustration von Herrn lz.

Regeln: Drei vorgegebene Worte, maximal. 10 Sätze.

Das passt doch nicht …

Da ich ja mal wieder meinem neuen Hobby nachgehe, im Krankenhaus rumzuliegen ;), habe ich viel Zeit zum Lesen und Surfen, wenn man dabei nicht nur der Politik (Jamaika- und GroKo-Allergie!) folgt, sondern sich auch mit seinem Alter oder je nach Sichtweise seiner Jugend auseinandersetzt, fallen so viele tatsächlich extreme Widersprüche auf, die mal ein paar Gedanken wert sind.

Bin ich nun alt oder doch (noch) jung?

In der bunten Illustrierten stieß ich zuerst auf ein Hotel für die Generation 50plus mit altersgerechter!!! Ausstattung. Ein paar Seiten weiter wurden (sehr teure) Eigentumswohnungen für Menschen 50plus angeboten, gefolgt von entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln, Inkontinenzeinlagen, Treppenliften, Reisen, Mode und gekrönt von einer Partneragentur für diese Altersgruppe. Als ich da durch war, fühlte ich mich steinalt umd fast scheintot und überlegte schon mal eine Grabstelle reservieren zu lassen.

In der nächsten Zeitung las ich, Caroline Beil bekam gerade mit 50 ein Baby, XX hat zum zigsten Mal geheiratet, die Stones gehen mit Ende 60 auf große Tournee, Iris Apfel ist mit 96 ein gefragtes Model und eine Australierin machte mit 101 einen Tandem-Fallschirmsprung.

Wer soll sich da nun auskennen?

Einstein sagte: Alles ist relativ

Ist die Jugend, bzw. sowohl die innere als auch die äußere nicht eine sehr individuelle Geschichte, wie der Rheinländer sagt: Jeder Jeck ist anders. Meine Tochter hat für eine Gesundheitsstudie alte Menschen befragt und untersucht, die Leute waren von 70 bis über 100, sie sagt, dabei sei ihr alles begegnet, der superfitte 96-jährige, der noch immer gerne und oft weite Reisen macht, wie auch der körperlich angeschlagenen 100-jährige, der aber im Kopf fit wie ein Turnschuh ist und die toll aussehende72-jährige, die aber nicht mehr weiß, wie man den Aufzug bedient.

Auch interessant, das äußere Erscheinungsbild hat nicht wirklich viel mit dem Gesundheitszustand oder der geistigen Fitness zu tun. Mir wird oft gesagt, dass ich nicht aussehe wie 56 und beim Röntgen fragt man mich immer wieder, ob ich schwanger bin, dabei fühle ich mich derzeit wie 85 und ich habe mir schon überlegt, ob ich mich nicht besser zusammen mit meiner Mum im betreuten Wohnen anmelde. Echt!

Außerdem weiß ich aus eigener Erfahrung, dass das gefühlte Alter stark von der Tages-, Wochen- etc. Form abhängt. Es gibt Tage, da werde ich als 80-jährige wach, esse mit einer Freundin gefühlte, gackende 14 und benehme mich als Mum altersgerecht und gehe nach 30 Minuten Kraftsport als 100-jährige zu Bett. Eine Regel kann ich daraus aber auch nicht machen.

Überzeugt bin ich davon, dass wenn man positiv denkt, glücklich oder wenigstens Eins mit sich ist, das jung macht und hält. Ich kenne Menschen, die lassen mich mit offenem Mund zurück, wenn ich ihr Alter höre und zwar meine ich damit sowohl in positiver Hinsicht (vgl. Die Bienenkönigin), als auch was vozeitiges Altern betrifft. Ich habe gerade das Gefühl, mich zermürben die Monate der Krankheit, immer wieder die Hoffnung: Nun wird alles gut! und schon geht es weiter, mit der nächsten Geschicht, meine Haare sind deutlich grauer und manchmal bin ich sehr mutlos, mein Gott, heute mussten sie mich mit dem Rollstuhl zum CT fahren und die Wurzel des Übels versteckt sich weiter. Mittlerweile ist es mir peinlich immer noch nicht wieder gesund zu sein und ich schäme mich ein bisschen dafür krank zu sein.

Was läuft da schief?

Also nicht bei mir, sindern in der Werbewelt, gerade in Deutschland, der die jungen Alten wohl immer noch suspekt sind, was bestimmt ein sehr, sehr großer Fehler ist. Mich würden jedenfalls keine zehn Pferde in ein 50plus Hotel oder ähnliches kriegen, wobei ich damals noch unter 50, mal eine Dating Plattform für die reife Generation ausprobiert habe. Eigentlich waren da ziemlich nette Leute unterwegs, nur wurde mir klar, ich wollte nicht mehr suchen und in Wirklichkeit auch nicht finden.

Im Grunde empfinde ich diese Art der Werbung als Ausgrenzung und ja, als diskriminierend, es gibt junge Menschen, die Hilfe benötigen, ich habe hier eine junge Frau kennengelernt, die wegen einer Krankheit im Altenheim leben muss und es gibt auch Leute, die alt geboren werden. Meine Urgroßeltern sind hingegen noch mit mit Mitte 90 jede Woche tanzen gegangen und waren voller Lebenslust.

Meine Tochter jedenfalls ist damals mehr als skeptisch an diesen Studenten-Job gegangen, weil ihr Alte nach eigener Aussage nicht lagen, nach nicht mal drei Monaten liebte sie ihn, wegen der vielen faszinierenden Menschen und ihrer Geschichten, die sie kennenlernen durfte.

Liebste Grüße

Ela

Ein Jahr, ein Ort (November)

Leider kann ich heute nicht mit meiner liebsten Terrasse dienen, weil ich zur Abwechslung mal wieder im Krankenhaus liege, zur Schmerztherapie. Ja, ich finde das total sch*** und werde langsam depressiv, hört das denn nie auf?

Aber ich will hier nicht jammern, dazu ist ea mir viel zu peinlich, wo ich doch „nur“ Rücken habe.

Daher werde ich euch heute einen Blick aus dem Krankenhausfenster gönnen. Das Terrassenfoto reiche ich nach.

Das Projekt Monatsblick

Zeilenende hat das spannende Projekt „12 Monate“ gestartet, wir betrachten ein Jahr lang einen von uns gewählten Ort und jeweils am letzten Sonntag des Monats zeigen wir ihn und wie er sich verändert hat.
Ich habe mir meine Terrasse ausgeguckt, sie und ich, wir sind noch im Honneymoon und werden unser erstes gemeinsames Jahr erleben. So ganz glaube ich immer noch nicht, dass ich sie (mit der dazugehörigen Wohnung) mitten in Berlin gefunden habe. Das Februar Foto habe ich leider verpasst, aber wenn ihr euch nix Buntes und leichte Tristesse vorstellt, passt es.

Liebste Grüße

Ela

Ich bin ein bisschen traurig und wehmütig

Das war ich gestern tatsächlich, andererseits habe ich gedanklich einen Zeil meiner Teenagerzeit geistig nochmal durchlebt. Das war irgendwie auch ganz schön. Die Bilder kamen aus meinem Inneren, ich dachte an meine damalige beste Freundin, die ich kurz danach (leider) ganz aus den Augen verlor und sah mich wie wild in mein Tagebuch kritzeln.

David Cassidy ist tot

Er war mein großer Teenieschwarm. Ich war damals so 13 oder 14 und im realen Leben hatte ich mich, nach einem Sitzen neben dem Stuhl, dass sehr peinlich war, aber eine andere Geschichte ist, gerade wieder von der Liebe verabschiedet. Da war dann David aus der Partridge Family, der in meinen Augen unglaublich gut aussah und wunderschön sang, viel ungefährlicher. Meine Freundin Simone fand das auch und so sammelten wir eifrig den Bravo-Starschnitt, schrieben leidenschaftliche Liebesbriefe, die mit bunten Bildchen geschmückt wurden.Problematisch wurde es erst, als wir beide ihn heiraten wollten, denn, dass das nicht ging, war uns schon klar. Also losten wir, ich war die Verliererin und musste seinen jüngeren Bruder nehmen, der ja auch ganz süß war. Natürlich wuchsen wir irgendwann raus aus der Schwärmerei, seitdem habe ich eigentlich nichts mehr von ihm gehört. Aber als ich von seinem Tod mit 67 hörte, denenzkrank und mit kaputter Leber machte mich das doch traurig.

Wer ihn hören mag

R.I.P.

Die eine, die ganz große Liebe (Mitmach-Blog)

Sucht die nicht fast jeder Mensch, genau die, die uns in Büchern, im Kino, im Theater oder einfach in der Flimmerkiste vorgegaukelt wird? Das Schlimme daran, zumindest das Unterbewusstsein erwartet genau das, mit all der Rührseeligkeit, dem Kitsch, den Seelenverwandten und das unbedingte Wissen, er/sie ist es und niemand sonst.

Aber was macht die Realität?

Den ganzen Beitrag gibt es im Mitmach-Blog

Ruth reist weiter … Hola Teneriffa (abc Etüden 47.17)

Die Reise nach China hat Ruth auf den Geschmack gebracht und so reist sie einfach weiter, warum sollte man auch nur weil man über 80 ist, sein Leben nicht noch ändern? Man ist vielleicht alt, aber definitiv auch lebendig.

Soll Ruth in Serie gehen?

Was meint ihr, möchtet ihr mehr über Ruth lesen? Mir ist die mutige und ermutigende Ruth ans Herz gewachsen und überlege in lockerem Folge Geschichten über ihre Reisen zu schreiben, mal in den abc Etüden, aber auch einfach so. #Ruthreist

Was ihr machen müsst um bei den tollen abc Etüden mitmachen zu können, findet ihr unten und ganz unten habe ich noch eine kleine Frage.

Ruth „Marple“ auf Teneriffa

Nun saß Ruth also auf dem Plaza del Charco trank eine Horchata und aß die dazu passenden krümeligen, aber sehr leckeren Mandelplätzchen, neben ihr rauschte der Springbrunnen mit der Bananenstaude in der Mitte, sie beobachtete die sonntäglich aufgerüschten spanischen Familien mit den süßen Kindern, die von hier zu Promenade flanierten.

Ihr Neffe allerdings war und blieb eine echte Pissnelke, was war er am Nörgeln und Sorge heucheln gewesen, als sie ihren Plan, den Winter auf Teneriffa, in Puerto de la Cruz, verbringen und dabei der Kälte zu entfliehen zu wollen, verkündet hatte, was ja für ihre alten und recht morschen Knochen nur gut sein konnte.

Elisabeths (Lissys‘) Enkelin hatte ihnen Puerto de la Cruz empfohlen, sie hatte während des Studiums hier als Animateurin gearbeitet und hatte von der tollen Natur geschwärmt, recht hatte sie gehabt, ihr Hotel war prima, das Essen gut, der Garten wunderschön, die Aussicht ein Traum und der Preis für drei Monate unschlagbar und sogar Lissy genoss es, trotz diverser Wehwehchen, hier zu sein.

20150921_152239.jpg

Heute morgen waren sie im Jardin Botanico, dem Botanischen Garten gewesen, was es da alles für Pflanzen gab: einen Leberwurstbaum, eine Würgefeige, wunderschöne Orchideen, Kaffee- und Kakaopflanzen, so ein paar Setzlinge hätte Ruth schon gerne für ihren Balkon mitgenommen, aber leider – sie verstand es ja – war das verboten, aber auch auf Morgen freuten sie und Lissy sich, sie würden auf den Mond fahren, nein, natürlich nicht wirklich, nur in den Teide-Nationalpark, der Teide ist nicht nur das Wahrzeichen von Teneriffa, sondern auch ein über 3.700 m hoher Berg, eigentlich ein aktiver Vulkan, der in einer einzigartigen Kraterlandschaft liegt, wo es tatsächlich aussieht, wie auf dem Mond.

Nur gestern, das war komisch gewesen, da wollte Elisabeth sich unbedingt, eine der Wohnungen ansehen, über die ihnen ein hübscher junger Mann, der tatsächlich mit ihnen beiden alten Schachteln geflirtet hatte, einen Flyer in die Hand gedrückt hatte, Lissy war der Ansicht, weil Teneriffa ja die Insel der Glückseeligen ist, sollte sie unbedingt oft kommen und dafür wäre es günstig eine Wohnung zu haben, Ruth war das Hotel viel lieber, Hausarbeit hatte sie in den 85 Jahren nun wirklich genug gemacht, aber Lissy zu liebe ging sie natürlich mit, aber irgendwas war da nicht koscher.

Die Wohnung bot einen großartigen Ausblick auf den Atlantik, war wunderschön und großzügig, alles war TipTop in Ordung und sollte nicht mal 100.000 € kosten, da musste es einen Haken geben, keiner verschenkte was und dieser Verkäufer gefiel ihr nicht, der war schleimig und erinnerte Ruth an ihren Neffen und wenn man Fragen hatte, schien er sie einfach völlig zu verdrehen, so dass er zwar was sagte, aber nicht wirklich ihre Fragen beantwortete, ihr Bauch sagte ihr, dass Lissy besser die Finger davon lassen sollte, aber die war so begeistert, dass sie schon fast die Anzahlung überwiesen hätte, nur gut, dass sie mal wieder was vergessen hatte, nämlich ihre Kontonummer.

Heute hatte Ruth dann mit der Lissys‘ Enkelin telefoniert, weil die Sache ihr keine Ruhe lies und die war total entsetzt, weil es eine ganz alte Masche ist, Touristen abzuzocken, man bekommt die wunderbar hergerichtete Musterwohnung zu sehen, hat aber am Ende eine Bruchbude erworben, in der sich nicht mal die Kakerlaken wohlfühlen und so hatte Ruth also recht gehabt und manchmal, ganz manchmal ist es sogar ganz gut, wenn das Oberstübchen sich mal nicht erinnert, wie bei Lissy gestern .

Ruth beschloss, damit kommen die Typen nicht durch, sie würde heute nochmal hingehen und dieses smarte Handy mitnehmen, dass ihr ihre Großnichte, die zum Glück nicht auf ihren Neffen kam, aufgequatscht hatte, weil man damit nicht nur telefonieren, sondern auch tolle Fotos und Videos machen kann und sogar als Diktiergerät kann man es nutzen, sie war ja schließlich nicht von gestern und so erklärte sie dem Verkäufer, sie habe sich in die Wohnung verliebt und müsse sie nochmal sehen, der wurde sofort ganz dienstbefliessen und Ruth nahm all seine Anpreisungen auf dem Smartphone auf, auch dass er sagte, natürlich würde sie genau diese Wohnung kaufen und keine andere und damit marschierte sie dann zur Policia, die ganz begeistert war, denn genau das war der Beweis, der gefehlt hatte um die Typen hinter Gitter zu bringen.

In den Nachrichten war sie dann doch tatsächlich auf dem Titelbild der Zeitung: 85-jährige deutsche Touristin bringt Betrügerbande zur Strecke, ein bisschen stolz war Ruth schon auf dich.

Die abc Etüden

Drei Worte in in maximal 10 Sätzen zu einer Geschichte verarbeiten. Einladung von der lieben Christiane . Grafiken und drei wirklich tolle Worte von Bettina und die wunderbare Grafik wie immer von ludwigzeidler.de

Die Worte:

Pissnelke
krümelig
verdrehen

Liebste Grüße

Ela

Pechvogel im Aufwind?

Zeit für ein kleines Pechvogel Update 😉

Die Geschichte dieses ziemlich besch*** Jahres kennt ihr und auch vom fetten Bänderriss habe ich erzählt, aber von der zusätzlichen Nervenüberdehnung des Nervus *hastenichtgesehen* eher nicht. Daran war vermutlich meine überaus elegante Pirouette schuld, bevor ich lang lag. Zumindest weiß ich jetzt, warum meine Zehen auch nach drei Wochen noch hübsch blau und taub sind. Wirklich, eine tolle Farbe, die ich sehr liebe, aber nicht unbedingt an der Stelle.

Was bedeutet das? Heparinsalbe, Ibu und jede Menge Ruhe, es ist so überaus langweilig! Bald habe ich auch sämtliche Fotobücher der letzten Jahre fertig, kenne alle Soaps und Lesestoff und dann?

So genug gejault, es geht langsam aufwärts und hoffentlich steil. Ab nächste Woche wieder Physio und …

Ich hoffe, dann beruhigt sich auch das Seelchen wieder, das nun jeden Schritt für gefährlich und mich für die große Looserin hält.

Einen schönen Sonntag wünsche ich

Humor ist, wenn man trotzdem lacht

Liebste Grüße

Ela

WM ist WM (abc Etüden)

Eigentlich war es ganz banal, ihr Chef war der Ansicht, wer für ihn schreiben will, muss über alles schreiben können und so hatte sich Marie letztendlich darauf eingelassen.

Genau deshalb saß sie jetzt hier in Hintertupfing und sollte übers Jodeln, genauer gesagt, die Jodel- und Schuhplattel-Weltmeisterschaft schreiben, davor grauste es ihr, denn es war nun mal so, alpenländische Volksmusik, verursachte ihr einen Brechreiz.

Was sie darüber schreiben sollte, keine Ahnung, außer etwas über eine junge Reporterin auf der Flucht, kurz kam ihr sogar die Idee sich vom Berg zu stürzen, aber nein, Marie war Profi und keiner konnte was für die vielen Bergurlaube und Wandertouren ihrer Kindheit, zu denen die Eltern sie quasi gezwungen hatten und natürlich hatte zu jedem der Urlaube ein Heimatabend gehört, für den sie, die Berliner Pflanze, ein Dirndl tragen musste.

Fast noch schlimmet fand sie damals, ihren Vater, der meinte er müsse in Lederhosen schuhplattln, oh Mann, was hatte sie sich geschämt, es war so oberpeinlich gewesen, wenn er dabei so seine Pirouette, hier: Rundtanz genannt, gedreht hatte.

Aber halt das war es, Marie hatte doch neulich in ihrem privaten Blog über die WM im Eiskunstlaufen geschrieben und WM ist WM, sie würde nur ein paar Namen und Begriffe austauschen müssen, alles ganz easy.

Dank zweier Maß und diverser kleiner leckerer ßelbstgebrannter, vielleicht auch dank Felix mit den ausgesprochen knackigen Beinen, wurde der Abend doch noch erträglich und Felix war so nett gewesen, ihr zu erklären worauf es ankam beim Plattln, da hatte sie selbst das Gejodle erstaunlich unbeschadet überstanden.

Leider war der Kater am nächsten Morgen auch nicht von schlechten Eltern gewesen, trotzdem musste sie schon mittags abgeben, Mist, also griff Marie den Plan vom gestern Abend wieder auf und schrieb den Blogpost um.

Leider war ihr Hirn wohl doch noch leicht benebelt gewesen, so dass ihr vor allem eine formidable Stilblüte gelang, mit der sie nun die gesamte Redaktion aufzog:

Besonders Sepp Hässlichmetzler zeige neben den klassischen Elementen, wie dem Plattln und Strampeln auch einen hervorragenden Dreifach-Axel.

Die abc Etüden

Eine neue Etüden-Woche mit wieder tollen Grafiken von Ludwig Zeidler, einer Einladung von Christiane und drei neuen Wörtern von Petra Schuseil vom wesentlichwerdenblog.wordpress.com, die da lauten: Stilblüte, banal, jodeln

Traumziel Ruhestand

Ich bin ja nicht eine von denen, die ein großes Schild vor sich hertragen auf dem steht: Ich werde alt, hurra! Nein, wirklich nicht, solche Leute nerven mich. Hätte ich die Alternative würde ich gerne jung bleiben, ähm, wieder werden. Aber leider ist die einzig realistische Alternative früh zu sterben, die für mich keine ist. Auch wenn ich nicht das hohe Lied des Alters singe, finde ich den Gedanken daran die Tretmühle verlassen zu dürfen ziemlich cool.

Würde ich voll durchziehen, hätte ich noch rund 10 Jahre Arbeitsleben vor mir, aber als Schwerbehinderte (mein Rücken) darf ich mit Abschlägen schon in knapp sieben Jahren gehen. Jedenfalls, wenn er (der Rücken) bis dahin mitspielt.

Ist es gut für Rente/Ruhestand zu planen?

Wie oben beschrieben, habe ich sogar ganz schön mit dem Altern gehadert. Aber im Moment ändert sich meine Einstellung gerade, immer öfter erwische ich mich, wie ich in Tagträumen Pläne für den Ruhestand schmiede. Aber Träume kosten ja nichts und Pläne schmieden gibt auch Sicherheit. Meine Vorstellungen sind noch ziemlich wechselhaft, aber auch Traum-Hopping macht echt Spaß. Ihr solltet es unbedingt ausprobieren.

Ich bin nicht blauäugig genug, nicht auch die Gefahren zu sehen, wenn auf einmal die feste Struktur fehlt. Gerade durch meine lange Krankzeit dieses Jahr, ist mir bewusst geworden, wie schnell man sich verliert, einfach in den Tag lebt und das Leben an sich vorbeiziehen läss. Bei allem „frei sein wollen“, braucht das Leben irgendwie Struktur und meins sowieso.

So gesehen sind Pläne sogar richtig nützlich. Was ich genau weiß ist aber, dass ich mich auf die Unabhängigkeit freue, darauf, dass starre Korsett des Alltags loszuwerden und nach meinem Gusto zu leben. Denn auch wenn ich einen guten und abwechslungsreichen Job habe, der mir auch oft oder meistens Spaß macht, bin ich sehr ungern weisungsgebunden, mag es nicht, mir von anderen und von unsinnigen Vorschriften meinen Tagesablauf diktieren zu lassen. Außerdem habe ich ein Autoritätsproblem, meinen Respekt bekommt niemand dank einer Position, den muss man sich erarbeiten.

Manchmal werde ich gefragt: „Du bist Single, deine Tochter ist erwachsen und hat ihr eigenes Leben, deine Mutter ist alt, hast du keine Angst vor dem Alleinsein?“. Nein, die habe ich nicht, zum einen, weil ich ganz gern allein bin und zum anderen hat man ja auch Freunde und mein Freundeskreis hat glücklicherweise kaum etwas mit meinem beruflichen Umfeld zu tun.

Ich habe schon so viele Ideen und Pläne für die Zeit meines Lebens, die ich selbst gestalten darf, daher muss ich bestimmt 120 werden, mindestens. Ach ja, natürlich gibt es im Traumland keine gesundheitliche Probleme 😉

Das liebe Geld

Ich höre den Einwand, Pläne muss man sich leisten können. Irgendwie stimmt das natürlich und die katastrophale Rentenpolitik in Deutschland wäre ein eigenes Thema. Ich weiß auch, dass ich da durch meine Berufswahl Glück habe, aber ich weiß auch, das viele (die es konnten) vorgesorgt haben und auch Pläne müssen ja nicht teuer sein und oft gibt es ja auch die Möglichkeit etwas hinzuverdienen.

Was habe ich denn nun eigentlich vor?

Zuerst möchte ich endlich das tun, was ich schon mit 18 wollte, ohne zeitliches Limit und festen Plan auf Reisen zu gehen. Danach würde ich mich gerne, zumindest für eine Weile, an einem schönen Ort, vielleicht meinem geliebten Puerto de la Cruz, niederlassen und dort endlich ein Buch zu Ende bringen, malen und überhaupt kreativ sein. Natürlich möchte ich engen Kontakt zu meiner Tochter pflegen und auch Zeit mit meinen Freunden verbringen. Sollte mir das alles wieder erwarten langweilig werden, gehe ich in der Saison auf eine Nordseeinsel und jobbe dort oder biete als Service an, für andere Briefe an Behörden, Krankenkassen etc. zu schreiben, darin bin ich echt gut. Ganz wichtig, ich möchte zu ganz vielen Wettbewerben im (Synchron-)Eiskunstlaufen fahren. Und, na klar, wäre es toll, vielleicht irgendwann ein oder zwei Enkelkinder zu haben und mit ihnen Zeit verbringen zu dürfen.

Ich muss wohl, um all das möglichst lange genießenzu können, intensiv an meiner Gesundheit und Fitness arbeiten und da ich auch gerne – egal in welchem Alter – attraktiv sein möchte und ich Mode mag, werde ich auch da Zeit investieren müssen.

Wenn das alles nicht mehr geht? Weil mein Ruhestand nur kurz ist oder ich schwer erkranke? Dann hatte ich wenigstens meine schönen Träume.

Eines meiner liebsten Lebensmotti

Mein Leben ist meine Ewigkeit

Hast du auch schon Pläne gemacht?

Aber jetzt würde es mich sehr interessieren, wie ihr zum Thema Ruhestand steht und welche Pläne ihr habt???

Liebste Grüße

Ela

Wieder unterwegs auf Rügen: Gegensätze ziehen sich an, Prora und Sellin und der Weg dahin

Endlich, habe ich es geschafft und teile heute noch wunderbare Erinnerungen an meinen Herbst auf Rügen und zeige, ein paar Unternehmungen.

Prora, erzählt düstere Geschichte und sucht einen Weg in die Zukunft

 

Prora, das KdF (Kraft durch Freude)-Bad der Nazis schien interressant zu sein, spiegelt es doch den Größenwahn des Despoten Hitler. Handelt es sich doch um einen Riesen-Häuserblock, der 4,5 km lang werden sollte und in dem sich 20.000 Werktägige gleichzeitig im 10 Tages-Rhytmus erholen sollten. Dazu ist es glücklicherweise nie gekommen, aber heute stehen immer noch 2,5 km des Kolosses (inzwischen unter Denkmalschutz) noch immer eine ganze Menge davon. Meine Tochter, die sich allein aufgemacht hatte, fand zur Beschreibung die Worte gruselig und beängstigend. Aber trotzdem gibt auch ganz interessante Musseen (ich war vor Jahren schon mal da) und neuerdings wird ein Teil des Blocks zu teuren Ferienwohnungen umgebaut. Ehrlich frage ich mich, wer sowas wohl kaufen mag? Man stelle sich vor ein 2.500 m langes Haus. Wirklich schön ist der Strand, an dem man die 5,7 km bis Binz laufen kann. Wer dazu keine Lust hat oder nicht so gut zu Fuß ist, hat eine menge anderer Möglichkeiten: per Rad, mit dem Zug, dem Bus oder der Minibahn.

 

Charmantes Sellin

 

Gegensätzlicher könnte ein Ort kaum sein, Sellin ist nämlich eine ganz andere Nummer und ich frage mich, ob der Name vielleicht von Seele kommt? Okay, die Schreibweise ist anders, aber der Ort ist einfach seelenvoll und atmet Geschichte. Vielleicht gerade auch, weil er weniger „geplant“ als Binz wirkt, die Architektur nicht einheitlich ist, die meisten Häuser haben Charakter und erzählen Geschichte und Geschichten. An vielen der alten Villen  gibt es ein Schild, auf der die häufig wechselvolle Geschichte beschrieben wird. Der Ort ist ziemlich hügelig und liegt direkt an der Steilküste und zur Seebrücke kommt man nur über eine Treppe oder mit dem Aufzug (wenn er denn funktioniert, derzeit nicht) oder auch ganz prosaisch über eine Straße. Es gibt süße kleine Läden, schöne Hotels und gute Lokale. Ein wenig störend die große Baustelle direkt an der Küste. Dort wird leider ein großer Klotz mit den obligatorischen Eigentumswohnungen gebaut, er aber bald fertig sein wird.

 

Der Weg als Ziel

hdr

Auch Sellin kann man von Binz mit dem Bus,  dem Fahrrad oder per Pedes über dem traumhaften Hochuferweg und – wenn man mag und /oder kann – mit einem Abstecher zum Schwarzen See, wo schon der Weg das Ziel ist, erreichen (ca 10 km). Ein besonderes Schmankerl ist sicher die Fahrt mit dem Rasenden Roland, einer historischen Dampf-Eisenbahn.

 

Liebste Grüße

Ela