Fasten geht auch so

Als ich Ende letzten Jahres so richtig krank war, habe ich wirklich viel Gewicht verloren.  Das einzig Gute daran, wie ich fand. Aber mein Körper sah das wohl anders, mit jedem Tag an dem es mir besser ging, hatte ich auch mehr Hunger. Ich gebe zu, ich habe wirklich gefuttert.

So war ich auch ganz froh, dass meine Tochter ankündigte, sie wolle dieses Jahr wieder Süßigkeiten fasten. Gemeint ist damit: Schololade, Gummizeugs, Lakritze, Schokolade, Kuchen, Pudding, Bonbons sowie Chips und Konsorten.  Rasch schloss ich mich ihr an (ehe ich es mir anders überlegen konnte), weil ich merkte, dass ich wieder auf dem Weg zur ungeliebten Mopsigkeit bin. Leider nehmen bei mir als erstes Bauch und Gesicht zu und ich mag mein Gesicht nicht, wenn es so rund und gesund ist ;), vom Bauch gar nicht zu sprechen. Kurz hatte ich überlegt, insgesamt auf Zucker zu verzichten, aber das hätte ich eh nicht durchgehalten, a. weil ich dann anders als der Rest der Familie hätte essen müssen und ich b. ein Süßschnabel bin.

Die ersten Tage waren ziemlich schrecklich, ich hätte für ein Stück Schokolade fast alles getan. Aber langsam wurde es besser und mittlerweile habe ich nur noch wenig Probleme. Wenn mich dann doch mal der Heißhunger überkommt, esse ich ein Stück Obst oder wenn auch das nicht hilft, ein Marmeldadenbrot.

18-02-26_easter-eggs-3be

Inzwischen sind schon fast zwei Wochen rum und 1,5 kg haben sich verabschiedet und was fast noch wichtiger ist, mein Bauch fühlt sich besser und leichter an. Durchhalten will ich auf jeden Fall bis Oster-Sonntag und am liebsten mit den richtigen Süßigkeiten auch nicht mehr anfangen.

Bis dahin werde ich ab und an mal berichten, ob ich noch tapfer bin.

Liebste Grüße

Ela

Gestern

Ja ich weiß, es ist nicht wirklich gestern gewesen, aber der Titel musste sein, nachdem es schon mit dem Heute nicht klappte.

Was hingegen sehr gut funktionierte, waren meine ersten richtigen Arbeitstage nach der langen Zeit. Es war ganz anders als der Start ins Hamburger Modell (langsame Wiedereingliederung), damals ging es mir einfach noch nicht wirklich gut, ich war schlapp, kraftlos, irgendwie immer noch krank und ich wollte es mal wieder zwingen (Geduld ist nicht meine starke Seite). Ich konnte mich schlecht konzentrieren und wollte im Grunde nur wieder heim. Jetzt hingegen bin ich, glaube (fühle) ich, wieder eine gesunde Frau, mit einem Bein/Knie, das noch Probleme bereitet, was sich hoffentlich auch noch ändern wird. Mitte März habe ich endlich einen Termin beim Knie-Spezialisten.

Ich war überrascht, wie nett meine Vorgesetzten und meine Kollegen zu mir waren, keiner war sauer, obwohl ich ja echt lange krank war. Es schien, als freuten sie sich, dass ich wieder da bin. So verliefen auch die ersten Arbeitstage richtig gut, der Einstieg was einfach, irgendwie fast, als wäre ich nie weg gewesen und ich habe auch ganz gut durchgezogen und war 8,5 Stunden im Büro. Mein Instinkt, der mich bewogen hat, gleich wieder voll einzusteigen, war genau richtig. Der Job macht mir wieder richtig Spaß. Juhu!

Interressant und kurios finde ich meine in vielen Punkten geänderte Sichtweise. Im Moment drehen alle am Rad wegen eines Problems, das mir völlig nichtig erscheint. Aber ist es nicht so, wenn etwas ist, wie es ist, kann ich nichts ändern und muss akzeptieren? Da helfen auch keine 1000 Meetings, Berichte und Absprachen. Liegt es daran, dass ich (noch) von außen gucke, eine andere Perspektive habe oder hat mich das letzte Jahr geleert, wirklich Wichtiges von Belanglosem zu unterscheiden?

Natürlich tut auch das schöne, wenn auch kalte Wetter, das seinige dazu, dass es mir gut geht. Als Gutzle kommt noch Olympia dazu und natürlich ganz besonders die goldene Medaille im Eiskunstlaufen, die zeigt: Alles ist möglich!

Liebste Grüße

Ela

Morgen

… ich kann es selbst kaum glauben und bin aufgeregt, wie ein kleines Mädchen an seinem ersten Schultag, ich gehe morgen (ich kann einfach nicht einschlafen) wieder ganz normal ins Büro. Ich freue mich, über ein endlich wieder normales Leben, das Gefühl gesund zu sein. Darum will ich auch keine neue Wiedereingliederung.

Andererseits habe ich auch Angst, weil ich so lange nicht da war und weil mein Bein einfach keine Ruhe geben will. Unsere Medizin macht mich langsam echt kirre, 15 Monate, 3 Krankenhausaufenthalte, 2 OPs und 2 Rehas später kommen die Doktoren mal auf die Idee, dass eine Frau mit Knieschmerzen eventuell was am Knie haben könnte, trotz Skoliose.

Trotzdem werde ich morgen arbeiten, weil ich sonst noch durchdrehe, ich fühle mich schon wie co. 80, außerdem will ich noch nicht in den Ruhestand.

Ich freue mich auf meine Arbeit und auf meine Kollege, aber auch darauf mal wieder ganz normal in den Urlaub zu fahren, jedenfalls wenn ich mich traue, welchen einzureichen. Ich finde mein Chef jat sich echt toll verhalten, hat die ganze Zeit zu mir gehalten.

Ich brauche auch ganz dringend wieder Struktur, denn in letzter Zeit wurden doch mehr und mehr die Nächte zum Tage, die Flimmerkiste zum besten Freund und die Jogginghose mein (fast) täglicher Begleiter.

Bitte drückt mir die Daumen!

Liebste Grüße

Ela

Hilfe! Bin ich alt?

In Österreich formieren sich ganz wunderbare und mutige Frauen und demonstrieren gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft. Toll, oder? Angefangen, so der Text, hat es mit 10 Omas mit roten und rosa Strickmützen. Wenig später sind es schon 250 Frauen 55 plus in der Bewegung „Omas gegen Rechts“. Irgendwann fällt der Begriff „alte Frauen“.

Ich bin tief beeindruckt, aber etwas nagt an mir, es sind die „alten Frauen“, die“Omas“. Mir ist eingefallen, ich bin ich mit meinen 57 scheine ich zu den „alten Frauen“, den „Omas“ zu gehören. So großartig ich die Bewegung finde, so trifft mich die Wortwahl doch mitten ins Herz. Noch nie habe ich mit mir den Begriff „alt“ assoziiert und eine „Oma“ bin ich tatsächlich (noch) nicht. In mir fühlt sich nichts alt und ich glaube auch nicht, dass ich so aussehe oder mich so anfühle.

Was macht einen Menschen alt? Ich glaube ja, es ist die Resignation, das sich reinfinden, die Abwesenheit von Träumen. Nichts davon trifft auf mich zu, ich gebe nicht auf, glaube noch immer an Wunder, vielleicht sogar an „ihn“ und die Träume in meinem Kopf bleiben ungezählt. Bin ich also doch nicht alt?

Nachdenklich sitze ich – es geht mir nicht aus dem Kopf – abends beim Abschminken vor dem Spiegel, schaue in mein Gesicht, sehe die kleinen Fältchen um Augen und Mund, die Wangenkontur ist nicht mehr ganz so straff. Muss ich nun losrennen, wie eine andere mir bekannte Blogger-Kollegin, und mir die Wunderspritzen mit Hyaluronsäure und Botox holen, werde ich dadurch wieder jung oder verliere ich mich nur?

Nein mein Gesicht bleibt (vorerst) wie es ist und ob ich nun alt bin oder nicht, liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters. Außerdem sollte ich wohl endlich mal kapieren Alter ist kein Schimpfwort, aber Aufstehen gegen Unrecht, das ist jung!

In diesem Sinne

Liebste Grüße

Ela

Royal gesponnen (abc Etüden, KW 5/18)

Insgeheim bin ich, genau wie meine Mädels und meine Freundin S. ein Fan der Royals, besonders der britischen und folge ihnen mit Begeisterung auf Instagram. Ein bisschen peinlich finde ich das schon, trotzdem haben wir schon unsere Terminkalender am 18. Mai, dem Tag der Hochzeit von Meghan und Harry, freigeräumt. Daher dachte ich mir, ich spinne mal ein bisdchen royal.

Es gibt sich die Ehre …

Sina starrte auf die Einladung und frage sich, was um Himmels Willen wohl ein Krüglein ist, ein kleiner Krug (das wahrscheinlichste) oder ein kleiner Krüger (woher sollte sie den auf die Schnelle nehmen?) oder ist es etwas ganz anderes, wie etwa ein besonders guter Wein oder etwas anderes, dass man kennen müsste und sie mitbringen sollq?

Sie jedenfalls hatte keine Ahnung, und das wunderte sie nicht wirklich, hatte sie doch auch keinen blassen Schimmer, wie ausgerechnet sie zur Einladung zu der Hochzeit des Jahres kam, die vor ihr lag, von der Frage, was sie dazu anziehen sollte mal ganz abgesehen, unter Dresscode stand Black Tie, da sie sich nicht so recht mit `ner schwarzen Krawatte vorstellen konnte, hatte sie Frau Google gefragt und die hatte behauptet, damit sei Abendkleidung gemeint und nachdem sie ihren Kopf malträtiert hatte war ihr das schlüsselblumengelbe Kleid ein, das ihre Kusine Edda ihr großmütig geschenkt hatte, weil sie meinte, es wäre ein Fehlkauf gewesen.

Meghan, Harry, die Queen und sie Sina von Nichts, wie konnte das nur sein, vielleicht schnappten die sich ja die Telefonbücher der Welt und tippten auf einen Namen, aber sie stand gar nicht im Telefonbuch, klar fühlte sie sich geehrt und freute sich, war total hibbelig, aber befürchtete immer noch die nächste Karte auf der stand: „April, April!“, sie und Königs, das ging doch gar nicht, ihre Mama war alleinerziehende Büroangestellte, ihr Papa, wer weiß und sie selbst quälte sich durch das Lehramtsstudium.

Aber natürlich würde sie hingehen, hoffentlich gab es keine Suppe mit Graupen, die konnte sie auch Majestäten zuliebe nicht essen …, aber sowas prosaisches würde es wohl nicht gerade geben, wenn ein englischer Prinz und ein Hollywoodstar heirateten, wahrscheinlicher war ein Schaumsüppchen von Krebsschwänzchen oder so, wobei sie auch das unmöglich essen konnte..

Das Sina mal für Harry geschwärmt hatte, war wohl kein Grund, denn das war ihr Geheimnis, eher hätte sie sich ihre bürgerliche Zunge abgebissen, das wäre dann doch zu peinlich gewesen, gerade sie, die coole rote Lola, aber alles Grübeln half nicht, sie kam einfach nicht drauf.

Jetzt klingelte das Telefon und ihre Mama, ein ausgemachter Fan von allem Royalen, war dran, die es offensichtlich kaum abwarten konnte ihr etwas zu erzählen, sie habe kürzlich an einem Preisausschreiben der Zeitschrift Royality teilgenommen, vorgestern sei die Ziehung gewesen, der Hauptgewinn wäre eine Einladung zu Harrys Hochzeit gewesen (die Leidenschaft fürs Royale ist anscheinend erblich), sicherheitshalber, weil die sie unbedingt gewinnen müsse, habe sie auch in Sinas‘ Namen mitgemacht, denn das erhöhe ja die Chancen, aber es wäre doch klar, falls sie (Sina) eingeladen würde, käme natürlich sie (Mama) als Begleitung mit!

Das war es also, die Erklärung, dabei gewann Sina doch nie etwas, vor Begeisterung hüpfte sie am die Decke, schmiss das Telefon runter (arme Mama), konnte sich gar nicht mehr einkriegen, schließlich schrie sie ihrer Mama ins Ohr „Wir haben sie!“, woraufhin nun diese kreischte, hüpfte und sich nicht mehr einkriegte.

Wenig später hockten se beide bei einer Tassen English Breakfast Tea (Was sonst?) vor dem PC, ebay war geöffnet, sie schauten, wie sie ihre royalen Outfits noch ergänzen konnten und natürlich mussten sie einen aifregenden Hut tragen!

2018_05_2

Die Etüden

Heute mache ich wieder bei den abc Etüden mit, gehostet von Christiane.

Gestalterisch wird sie unterstützt von Herrn Textstaub, der uns jede Woche die schönen Grafiken schenkt und die abc Etüden ins Leben gerufen hat.

Die Regeln sind einfach, man schreibt unter Verwendung von drei vorgegebenen Wörtern in höchstens 10 Sätzen eine shortest Short Story.

Auch die Wortspenden kommen in dieser Woche von Elke H. Speidel, es sind die Begriffe:

  • Krüglein
  • schlüsselblumengelb
  • Graupen

Liebste Grüße

Ela