Dieser Moment

Weisst du noch, wann du das letzte Mal so richtig glücklich warst. Und damit meine ich nicht, den als du ein tolles Geschenk, einen Heiratsantrag bekommen, eine tolle Reise gemacht oder in der schweren Klausur 15 Punkte geschafft hast.

Nein ich meine den Augenblick des Glücks ob des Glücks. Wenn durch deinen Körper Champagner statt Blut zu pulsieren scheint, wenn der Alltag und jede Sorge nicht mehr vorhanden sind, wenn es keine Rolle mehr spielt, ob du reich oder arm, ja, krank oder gesund bist. Nichts ist mehr wichtig, außer dieser eine Moment in der Ewigkeit, in dem du aufhörst zu denken und nur noch bist, glücklich eben. Du kannst ihn um keinen Preis zwingen, herbei wünschen, denn er ist.

Ich kann mich gut an meinen letzten dieser unendlich kostbaren Augenblicke erinnern, er ist viel zu lange her und doch zerre ich von diesem Wimpernschlag der Ewigkeit.

Damals ging ich ganz allein, im kalten Winter am Strand entlang, schrie in die Gischt und wusste, ich bin und auch warum und wofür.

Ich wünsche euch, meine lieben Leser, einen besinnlichen Karfreitag.

Liebste Grüße

Ela

Ostern oder doch Weihnachten, viel Schokolade und Stockholm

Nun ist Ostern schon wieder da, ähm, wieso eigentlich? Gerade war doch noch Weihnachten und das Wetter ist doch auch immer noch so, also beschließe ich, es muss ein Irrtum vorliegen. Dabei habe ich eigentlich viel vor, der Urlaub will vorbereitet werden, es muss noch viel gewaschen, gebügelt und gepackt werden. Ich bin in der letzten Zeit nicht dazu gekommen, weil es meiner Mum gar nicht gut ging, die Lieblingstochter auch noch krank war und ich mich auch noch immer mit dem Bein rumärgere, im Büro viel los war.

Aber wir werden uns Ostern doch ein echtes Schmakerl gönnen und haben für Ostersonntag einen Tisch im Schokoladenhaus Rausch reserviert und werden nach sechs Wochen Fastenzeit mal wieder so richtig schlemmen. Da wollten wir schon ganz lange mal hin, aber zu mehr als einer Tasse Schokolade im Erdgeschoss ist es bislang nie gekommen. Im übrigen hat es erstaunlich gut mit dem Fasten geklappt, der Heißhunger war schnell weg und im Moment finde ich alles zu süß und ich bin knapp 3 Kilo leichter :))

Dann stellt sich natürlich die unglaublich wichtige Frage 😉 : Was ziehe ich Anfang April in Stockholm an. Im Moment denke ich, weiter mit den Winterklamotten, aber vor ein paar Jahren in Göteborg wurde es dann auch ganz plötzlich Frühling. Wie gut, dass es den bewährten Zwiebellook gibt. Neben der Frage der Kleidung gibt es ja noch die der Unternehmungen. Jede von uns hat da ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen und der erworbene Stockholmpass macht es auch nicht wirklich leichter. Fest in Programm aufgenommen haben wie bisher: das Abba-Museum, Schloss Drottingholm, eine Panoramatour und Vaxholm „Die Hauptstadt der Schären“. Alles anderen lassen wir und offen und werden sehen, wonach uns der Sinn steht.

Nun geht´s aber erstmal ans Putzen, es soll doch alles schön sein, für unsere Wohnungshüter 🙂

Ich wünsche euch Frohe Ostern, jede Menge Spass und viel Sonnenschein!

18-03-29__easter-egg-3257185_640

 

Liebste Grüße

Ela

Der Mann mit den Zauberhänden (abcEtüde 12-18)

Die ABC etüden 12-18, wurden ins Leben gerufen von der lieben Christiane, heute mit einer Wortspende von Vro.

Die Regeln

Drei vorgegebene Worte in eine Geschichte von maximal 10 Sätzen einbetten.

18-03-21__ABCetüden_2018_12_2_zwei

Der Mann mit den Zauberhänden

Am liebsten würde sie schnurren vor Wohlgefühl, dieser Mann mit seinen Zauberhänden konnte alles mit ihr machen und nirgends war sie lieber als bei ihm, er war sanft und doch kraftvoll, er tat alles um ihr zu gefallen, schreckte aber auch vor sanfter Gewalt nicht zurück. Egal, ob er liebevoll über ihren Rücken strich, oder fast ekstatisch in ihrem Fleisch wühlte, sie, eine gestandene Frau von 55, wurde zum willenlosen Geschöpf. Wenn sie doch nur besser dieses Wohlgefühl beschreiben könnte, das er in ihr erzeugte, was erstaunlich war in seinen jungen Jahren, er war 25 und damit genauso alt, wie ihre Tochter. Von Frühjahrsmüdigkeit wurde sie in diesem Jahr völlig verschont und das hatte sie sich ihm zu verdanken, immer hatte er leise Musik an, so Sphärengesänge, die sie genau in die richtige Stimmung versetzten und hinterher fühlte sie sich gleich 10 Jahre, ach was, 20 Jahre jünger und platzte schier vor Unternehmungslust.

Ihr größte Sorge jedenfalls war, dass Felix weggehen könnte, wo sollte sie je wieder einen solch guten, ja einmaligen, Physiotherapeuten finden?

Liebste Grüße

Ela

Warum im (fast noch) Winter nach Stockholm?

Was für ein Wetterchen, der Himmel ist strauchelnd blau, die Sonne lacht wie verrückt. Okay, es ist ein bisschen kalt, aber besser so als nass und wärmer.

Es ist schon komisch an solchen Tagen werden meine Lebensgeister wieder wach und freuen sich einfach am schönen Tag. Ganz besonders glücklich bin ich, weil ich schon bald in den Urlaub fliege. Es geht  nach Stockholm, dort findet in dieser Saison die Weltmeisterschaft im Synchroneiskunstlaufen statt, natürlich muss ich mit meinen Lieblingsmenschen hin und anschließend hängen wir  noch eine ganze Woche Urlaub dran. Ich finde die Mischung ist perfekt, erst ein paar Tage unseren Lieblingssport genießen und dann eine nagelneue Stadt entdecken, also nicht die Stadt, nur für uns ist sie das.

Ein bisschen Sorge bereitet mir das Wetter auch, denn bisher sind für Stockholm nur 2- -3 Grad angesagt, das wäre dann doch etwas ungemütlich. Aber es soll ja auch so tolle Museen geben, wie beispielsweise das Abba-Museum oder Schloß Drottingholm und ich möchte unbedingt nach Vaxholm „die Hauptstadt der Schären“, die immerhin stolze 4200 Einwohner hat und sehr idyllisch so a la Lindström sein muss. Mit dem ersten Grün wäre es natürlich noch schöner, aber man muss es nehmen wie es kommt.

Beim Synchroneiskunstlaufen mache ich mir einen wirklich guten Platz für „mein“ Team (Team Berlin 1) aus und freue mich überhaupt schon so auf viele tolle Programme und auf die einzigartige Atmosphäre. Schon beim Betreten der Eishalle habe ich gute Laune, wie eigentlich alle Zuschauer, sie feiern ihre Teams, aber auch die anderen, (fast) alle Zuschauer tanzen, singen und kreischen. Dort werde ich erstmal meinen Gute-Laune-Tank- bis zum Rand auffüllen um anschließend die tolle Stadt Stockholm zu entdecken.

Habt ihr auch schon Reisepläne und wo geht es hin?

Liebste Grüße

Ela

Wir waren mal drei

Früher, also als ich jung war, noch keine 20, hatte ich zwei beste Freundinnen mit denen ich ständig unterwegs war tags wie abends.

Beide waren Pferdenärrinen und ich im Grunde auch, nur durfte ich wegen meines Rückens nicht mehr reiten. Aber durch sie durfte ich zumindest bei den Pferden sein, sie striegeln und füttern.

Abends hatte wir unsere Lieblings Disco zum Abtanzen, unser Stammlokal und unseren Griechen.

Elke brachte mir (sie versuchte es) Gitarrespielen bei, ich half ihr beim Englischlernen und Ute wäre fast mal meine Geschäftspartnerin geworden, ich wollte damals Tourismus studieren und zusammen planten wir ein ganz besonderes Reisebüro.

Beide waren sehr schöne Mädchen, Elke sah aus wie die junge Brigitte Bardot und Ute war auch eine von diesen wirklich schönen Blondinen. Ich war etliche Zentimeter kleiner sls beide und ein mittelblonder Lockenkopf.

Wir drei waren ein tolles Team und hatten jede Menge Spaß. Irgendwann trennten sich unsere Wege, wir flogen in verschiedene Himnelsrichtungen aus und der Kontakt wurde seltener und seltener, immer plante ich, dies zu ändern, anzurufen und ein Treffen zu organisieren. Aber es kam nie dazu , es war so vieles wichtiger.

Vor einigen Jahren erreichte mich die Nachricht, Ute ist tot. Verstorben mit 39 an einem Herzinfarkt beim Friseurbesuch.

Elke fand ich schließlich bei Facebook wieder, wir schrieben ab und zu, wir wollten uns unbedingt mal treffen. Aber wir hatten ja Zeit, es eilte nicht.

Vor einem halben Jahr schrieben ihre Kinder auf Facebook: Unsere Mama verstarb nach langer und schwerer Krankheit.

Nun bin nur ich noch über und fühle mich ein bisschen verloren und allein gelassen. Trotz des wenigen Kontakts fehlen sie mir. Auch wenn das objektiv nicht stimmt, ich habe meine Familie und tolle Freunde. Aber nun gibt es nur noch eine Freundin, die mich in jung kannte und keine mehr die mit mir jung und verrückt war.

Außerdem fühlt man natürlich auch wie die Einschläge näher kommen …

Nie wieder!

Liebste Grüße

Ela

Welche Klamotten im Sommer 2018

Ich liebe Mode, ja, aber die Zeit, als ich jeden mitmachte, ist Geschichte. Ehrlich, als ich Anfang 20 war, habe ich mal geheult, weil breite Gürtel in waren und die mich – wegen meines Rückens – nun wahrlich nicht schöner machen 😉 Wie gesagt, vorbei!

Trotzdem habe ich mir die Trends der Sommersaison natürlich angeschaut, ob mir vielleicht der eine oder andere gefällt.

Sofort begeistert bin ich von Blumenprints, aber auch Power-Ärmel mag ich und den Jeans-Total-Trend fand ich auch interessant. Auch Trenchcoats finde ich gut.

Nichts für mich ist der Disco-Trend und Transparenz finde ich gut, aber nicht an meinem Körper.

Welche Trends gefallen dir?

Liebste Grüße

Ela

Von der Kunst des Loslassens

„Schicke Licht, schicke Liebe und dann lass los“, dieser Satz ist mir aus dem Kinofilm Eat, Pray And Love mit Julia Roberts im Gedächtnis geblieben.

Schön wäre es, wenn das so einfach wäre und man auf einen Button drücken könne, auf dem „Loslassen“ stände. Ich, jedenfalls, bin da nicht besonders gut drin. Dabei sollte Loslassen doch unsere leichteste Übung sein, üben wir es doch mit jedem Augenblick, jedem Tag, jeder Stunde. Nichts was man heute erlebt, wird je wieder genauso geschehen. Ist nicht im Grunde jeder Atemzug einmalig, nicht wiederholbar und daher auch unglaublich kostbar. Glücklicherweise gehe ich aber nicht jeden Abend mit dem Gedanken schlafen, dass dieser Tag einmalig, unwiederbringlich und vielleicht der letzte war. Vom Gefühl her sind die viele Tage eher gleichförmig und, ja, oft erscheinen sie ein bisschen langweilig. Auffallen tut der Lauf der Dinge oft nur an den Meilensteinen, wenn wir besonders glücklich oder unglücklich sind oder aber wenn es gilt loszulassen. immer dann, wenn das „Nie wieder“ sich den Weg ins Bewusstsein bahnt. Auslöser können ein Umzug, eine Kündigung, eine Hochzeit, ein Verlassen, Verlassenwerden, eine Scheidung, ein Auszug oder schlimmstenfalls der Verlust eines Menschens sein und natürlich eine Kombination mehrerer Faktoren.

Es gibt Dinge, die kann und will das menschliche Hirn wohl einfach nicht wahrhaben. Gerade wenn eine Partnerschaft zerbricht, überfällt einen oft das Gefühl des persönlichen Versagens, denn wollten wir nicht für immer und ewig lieben, haben (hatten) den Traum, im Alter mit unserem Partner seit Jugendtagen, händchenhaltend auf der berühmten Parkbank zu sitzen. Loslasen bedeutet in einem solchen Fall also nicht nur der Verlust eines Menschens sondern auch das Ende eines (Lebens-) Traums und letztendlich steht alles nun wieder auf Anfang. Dabei ist man doch so gewöhnt an seinen Trott und hat es sich darin irgendwie gemütlich gemacht. Unendlich viel schwerer wiegt der Verlust durch den Tod, er lässt keine Hoffnung und führt uns zudem noch die eigene Endlichkeit vor Augen, er macht nicht nur traurig, sondern auch wütend und hilflos. Warum geschieht das gerade mir? Es tut so weh, es zerreißt die Seele und ist (schneint) so verdammt ungerecht.

Aber auch die ganz normalen Verluste tun weh. Mit einem Umzug verlassen wir ja nicht nur eine Wohnung, die zu groß, zu klein, zu wenig schön oder einfach am falschen Ort liegt. Nein, wir verlassen auch unsere Vergangenheit, viele schöne Augenblicke, sicher auch weniger schöne (aber die sind doch schon vergessen, oder?). Die Frage: „Wird es je wieder so (schön) sein? „rattert durch die kleinen grauen Zellen.

Ein neuer Job, vielleicht sogar ein Aufstieg macht sowieso Angst: Sind wir der neuen Herausforderung gewachsen, werden wir angenommen, werden wir Erfolg haben?

Für jede Mutter, sicher auch jeden Vater ist der Auszug des Kindes einer der wohl schwierigsten Momente. Dieses Wesen das uns einst anvertraut wurde, für das die meisten Eltern ihr Leben geben würden, dessen Wohl in den letzten 18, 20, … Jahren, der Lebensmittelpunkt war, geht, verlässt uns. Wenn mal Glück hat in Frieden und Freundschaft, trotzdem heißt es auch dann „Nie wieder“, denn so wird es nie wieder sein, ein Lebensabschnitt geht zu Ende. Angst, dass das Leben so vielleicht keinen Sinn mehr haben könnte, steigt hoch. Ist in der Partnerschaft überhaupt noch Inhalt? Gibt es überhaupt einen Partner oder bleiben wir allein zurück? Werden wir noch geliebt? Wird unser Kind es schaffen, allein, ohne uns, zu bestehen? Bedeutet es, dass das Alter beginnt?

Wie geht man mit all diesen Situationen um, wie lässt man denn nun los? Im Laufe seines Lebens muss da wohl jeder seine eigene Technik entwickeln. Vielleicht auch bereit sein, Trauer zuzulassen, zu durchleiden, großzügig und liebevoll zu sich selbst zu sein. Das was war, wird nicht zu uns zurückkehren, aber haben wir nicht mit jedem Abschied auch die Chance auf 1000 neue Begegnungen, Erlebnisse? Denn in jedem Abschied liegt doch bekanntermaßen ein Neubeginn.

Also doch: Schicke Licht, schicke Liebe und dann lass los …

Liebste Grüße

Ela

Outfit of the Day

Gestern habe ich sowas von gefroren, entgegen aller Versprechen ist es lausig kalt und vor allem auch nass. Darum dachte ich mir heute, ich mache es mir mit Rollkragenpullover und Wollhose gemütlich.

Mein 8-Minuten Makeup vervollständigt den Look, es kostet wenig Arbeit und bringt viel, finde ich.

 18-03-08_Face   18-03-08_Outfit

 

 

 

 

 

Liebste Grüße

Ela

Auf dem Weg …

Ich denke, ihr habt recht und ich sollte…

Mein größtes Problem, das mich bis heute abgehalten hat, war das der Selbstdarstellung. Aber gerade lese ich ein ganz tolles Buch: Das Kind in uns, wie finde ich zu mir selbst von John Bradshaw. Mir ist in den letzten Monaten aufgefallen, wie schwer es mir doch fällt, mich so anzunehmen, wie ich bin. Mein Leben lang fand ich mich irgendwie unzulänglich und dachte anderen unterlegen zu sein. Sicherlich kann ich das ganz gut verdecken. Durch das Lesen des Buches verstehe ich viele meiner Gedankengänge besser und versuche die Dinge, die in meiner Kindheit schief gelaufen sind zu verarbeiten und das Kind, das noch heute in mir (in jedem) lebt, anzunehmen und wert zuschätzen. Das klingt ein bisschen abgehoben, aber ich habe das Gefühl, mich bringt es weiter.

Schon in den letzten Wochen habe ich auf Instagram Fotos vom „Look of the Day“ gepostet, aber mich immer Dank einer tollen App leicht geschönt. Damit habe ich meine Beine etwas länger und meine Taille  etwas schmaler gemacht. Aber das ist doch im Grunde blöd, ich bin ich und stehe ganz sicher für viele Menschen, die auch  nicht perfekt sind. Eigentlich fängt genau damit der Weg um sich selbst anzunehmen an. Daher wird es in Zukunft nur noch Ela Pur geben!

18-03-06_collage

Genau damit fängt für mich auch Mode an, mit dem ehrlichen Blick auf sich selbst. Welches sind meine Vorzüge, die ich betonen möchte? Wo gibt es kleine Schwachpunkte? Was möchte ich überspielen?  Meine Problemzonen habe ich ja schon beschrieben, dazu kommt halt, mein interessanter Rücken 😉 Ach ja und meine Narbe am Hals, von der meine Tochter sagt, sie gäbe mir was verwegenes *lach*. Meine Tatoos sind halt Narben 😉

Natürlich ist das nicht das Hauptziel des Buches, gehört aber dazu, was ich mir echt wünsche, das blöde Gefühl loszuwerden, nur Quark zu labern …

Liebste Grüße

Ela

 

Mode oder keine Mode ist hier die Frage

 

Ich habe mir was überlegt: Ich würde hier gerne auch über Mode und Schönheit schreiben, frage mich aber, ob das Sinn macht. Zum einen habe ich keine Model-Figur und bin sicherlich auch nicht die perfekte Sanduhr, zudem ist da auch noch mein nicht wirklich hübscher Rücken. Andererseits denke ich mir, nicht nur perfekte Frauen liebe Mode, oder? Wer sagt denn, was man darf? Ich habe Spaß dran und glaube auch ein ganz gutes Gefühl dafür zu haben, was mir, aber auch was anderen steht. Sozusagen, dass eigene Ich zu perfektionieren. Wobei ich absolut dagegen bin, jedem Trend hinterher zu laufen. Meine Kleidung soll mich ausdrücken und mir ein gutes, ein sicheres Gefühl geben. Wie ich plötzlich darauf komme? Ganz einfach, ich habe mal wieder irgendwo gelesen, was man als Frau Ü50 darf und was alles nicht. Sowas hasse ich …

Genauso liebe ich es mich schön zu machen, auch dabei folge ich keinem Trend, sondern nur meinem Gesicht. Sinn des Ganzen ist es ja, etwas für mich zu tun und was für die eine ihre Schuhsammlung ist für mich mein Schminktisch (okay neben meiner Staffelei und dem Laptop ;). Allerdings bin ich gar nicht die, die nach dem Motto lebt: Mehr ist mehr. Meines lautet: So wenig wie möglich, so viel wie nötig!

Heute beispielsweise habe ich meine kleine rebellische Ader gespürt und feiere, dass sie SPD endlich zu Potte gekommen ist, darum trage ich eine knallrote Strichjacke zur 7/8 Bundfaltenhose und zur Seidenbluse, dazu kombiniere ich, um nicht feingemacht zu wirken, dunkelblaue Strümpfe und mittelblaue Wildleder Booties.

Meine morgendliche Schminkroutine dauert genau 8 Minuten und länger darf sie auch nicht brauchen. Die Gesichtscremet trage ich mit einer kleinen Massage auf, die ich bestimmt schon seit 20 Jahren mache, ihr folgt eine leicht getönte Augencreme, weil meine Augenschatten mein größtes Problem sind. Wenn beides eingezogen ist benutze ich einen leichten Mineralpuder, dann noch mal einen Concealer gegen Augenschatten. Danach …

Das Endergebnis:

18-03-05_Manu-Mode

 

Was meint Ihr soll ich es wagen und auch über Mode und Schönheit mit 50 (ähm … eher 55) plus berichten?