Buchrezension: Andrea Instone „Frl. Schuhmacher Serie“

(Enthält Werbung durch unbezahlte Namens- und Produktnennung)

Eigentlich habe ich es tatsächlich Amazon zu verdanken, dass ich auf die Buchreihe von Andrea Instone gestoßen bin, denn dort wurde mir der erste Band im Rahmen meiner Kindle Unlimited Mitgliedschaft empfohlen. Da ich eh gerade dabei war meinen Kindle für den Urlaub zu füttern, dachte ich mir: „Das hört sich nicht schlecht an: Cosy Crime mag ich, Cornwall und Bonn auch, eine weibliche Protagonistin sowieso“. Hätte ich da nur geahnt, welche Klimmzüge ich später machen würde, um Wlan zu finden, damit ich mir die weiteren Bände herunterladen konnte. Ich schreibe ja nicht oft Rezensionen, nur wenn mich ein Buch packt und der/die Autor(in) noch nicht so bekannt ist. In die Frl. Schuhmacher -Bände habe ich mich einfach verliebt, daher hoffe ich, euch mit meiner Begeisterung anstecken zu können.

Titel: Emma Schuhmacher und der verschwundene Professor (Fräulein Schuhmacher, Band 1); weitere Bände siehe unten
Autorin: Andrea Instone
Format: E-Book und Taschenbuch
Verlag:  Independently published (10. September 2017)
ISBN-10: 1973157772
ISBN-13: 978-1973157779
Taschenbuch: 293 Seiten
Preis: E-Bock 2,99 € (0,00 € Kindle Unlimited), Taschenbuch 10,95 €

Kurzbeschreibung:

Emma Schuhmacher ist die Tochter einer englischen Lady und eines deutschen Professors, als Halbwaise aufgewachsen bei ihrer strengen und vornehmen Großmutter, einer englischen Landadeligen und (fast) mit einem Vikar verlobt, reist in den 20iger Jahren des letzten Jahrhunderts gegen den Widerstand ihrer Großmutter und mit ihrer lebenslustigen Tante Sybil, die einen neuen Ehemann (den 3.) sucht und die Liebe findet, ins Haus ihres Vaters nach Bonn.  Die gestrenge Großmama lässt sie nur fort, weil in dem Haus neben dem Professor auch noch die Schwester ihres Vates „Tante Tini“ lebt. Emma will unbedingt nach Bonn, weil sie sich große Sorgen um den Professor (ihren Vater) macht, der auf mysteriöse Weise entschwunden ist und merkwürdig kurze Briefe schreibt, die so gar nicht nach ihm klingen.

Er ist ein renommierter Ägyptologe, der häufig Vorträge hält, wenn er aber für solche unterwegs ist, berichtet er Emma, die ihm sehr nahe steht, gewöhnlich sehr ausführlich, was er erlebt. Diesmal erhält sie jedoch nur äußerst kühle und kurze Noten, die ihr seltsam erscheinen, weil sie so gar nicht nach ihrem Papa klingen und noch merkwürdiger, nach ihrer Ankunft in Bonn muss sie feststellen, er hat nichts mitgekommen, keine Zahnbürste, keine Wäsche zum Wechseln und sogar Tante Tini ist beunruhigt. Tinis Verlobter, der französische Meisterkoch Jean-Baptiste versucht sie zu beruhigen, hilft aber genau wie Tante Sybils und ihr neuer Freund der junge, mittellose russische  Fürst Alexej bei der Suche nach dem verschwundenen Professor.

18-08-21__Rezension-Frl-Schuhmacher

Ist sie anfangs noch ein schüchternes Mädchen, das häufig errötet und auch mal in ins Stottern kommt, gewinnt Emma im Laufe der Zeit an Selbstbewusstsein und Stärke. Zum einen, weil sie gut ist im Ermitteln und zum anderen wird sie gleich von mehreren jungen Herrn umschwärm . Es kommt wie es kommen muss. auch die Liebe klopft an.

Im Laufe ihrer Nachforschungen kristallisiert sich heraus, dass immer, wenn Professor Schuhmacher Vorträge gehalten hat, anschließend wertvolle Kunstwerke aus dem alten Ägypten verschwunden sind.

Als auch noch eine Leiche auftaucht, auf die die Beschreibung des Professors passt, kommen der jüdische  Kriminalkommissar Simon Wertheim, der süße Teilchen liebt und der ihn bewundernde Kriminalassistent Siegfried Mertens ins Spiel.

Ist die Leiche wirklich Professor Schuhmacher, ist er ein Dieb, wem werden Emma und Sybil ihr Herz schenken? Wer steckt hinter dem Ganzen?

[Quelle: Amazon]

Meine Meinung:

Ich war ehrlich gesagt skeptisch, ob das E-Book etwas für mich ist, relativ oft hatte ich die Erfahrung gemacht, dass sich hinter Kindle Unlimited nicht der beste Lesestoff verbirgt, sondern durchaus auch „Groschenromane“ zu finden sind. Ich würde mich nicht als literarisch überaus anspruchsvoll bezeichnen, aber ich brauche einen flüssigen Schreibstil und eine gute Geschichte. Beides hat Andrea Instone, besonders liebe ich ihre liebevolle Zeichnung der verschiedenen Charaktere, ihrer Schwächen und Stärken. Jede Figur bekam vor meinen Augen Leben, ich glaubte wirklich ihnen zuzusehen und eine gute Freundin geworden zu sein. Zudem ist auch die Kriminalgeschichte so spannend geschrieben, dass man richtig mitfiebert, tatsächlich tauchte ich für die Zeit de Lesens in die Welt der 20iger-Jahre ein und ist verloren für das Hier und Jetzt.

Verliebt in den ersten Band habe ich mich an dieser Stelle

… Mit gesenktem Kopf sammelte Emma alles auf, fühlte sich klein und heiß und überlegte, welchen Anblick sie bot mit den glühenden Wangen unter ihren roten Locken. Einmal nur selbstsicher und ungerührt bleiben wie Tante Sybil, die jedem das Gefühl gab, die alleinige Schuld zu tragen, wie herrlich müsste das sein!

Sofort fühlte ich mich Emma verwandt, erkannte mich als junge Frau wieder und war neugierig, wie es mit ihr weitergehen würde.

Was mir besonders gefallen hat

Am meisten haben mich wohl tatsächlich die liebevolle Beschreibungen der Charaktere in ihren Bann gezogen und wie gut es Andrea Instone immer wieder gelingt, diese voneinander abzugrenzen und die „Menschlichkeit“ der Charaktere, die keine Superhelden sind, sondern Menschen wie du und ich. Das Buch liest sich leicht, trotzdem fehlen auch Hinweise auf die Zeichen der Zeit nicht, der Beginn des nationalsozialistischen  Siegeszugs zeichnet sich beispielsweise im Verhältnis des Pathologen zum jüdischen Kommissar Wertheim, auf den er trotz dessen profunder Kenntnisse, herabblickt, ab. Auch der Weg der Frauen, die sich nicht mehr unterdrücken lassen wollen und sich zunehmend emanzipieren, bleibt nicht unbehandelt.

Was ich nicht so gut fand

Nichts! Außer vielleicht, dass ich auf Band 6 noch bis Oktober warten muss, wo ich Band 5 doch schon fast aus habe, ich fürchte, ich bin leicht süchtig.

Mein Fazit

Das Lesen der Emma Schuhmacher Bände ist ein großes Vergnügen und lässt ihre Leser mühelos in Emmas Welt abtauchen.

Die weiteren Bände

  • Emma Schumacher & Der Salon des Todes (Fräulein Schumacher, Band 2),
    1. Dezember 2017
  • Emma Schumacher & Der elegante Tod (Fräulein Schumacher 3),
    26. Januar 2018

  • Der letzte Tanz (Fräulein Schumacher 4), 1. April 2018

  • Die Göttin des Hauses (Fräulein Schumacher, Band 5), 6. Juni 2018

  • Die Mauern von Carcassonne (Fräulein Schumacher 6), erscheint am
    9. Oktober 2018

Zu guter Letzt

Demnächst gibt es hier ein Interview mit Andrea Instone 🙂

Liebste Grüße

Ela

4 Gedanken zu „Buchrezension: Andrea Instone „Frl. Schuhmacher Serie“

    1. Bin ich auch, meine Mutter und eine Freundin simd schon infiziert. Ich glaube, ich mag Geschichten hinter der Geschichte und das ist bei deutschen Autoren ein rares Gut 😉.
      Liebste Grüße Ela

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s