Montag Morgen, nicht jeder der zur Arbeit fährt, entdeckt…

Ich mag Montagmorgen nicht, wie vermutlich 80 % der Weltbevölkerung. Dann liegt nämlich das schöne und/oder faule, aber immer freie Wochenende mit seinen 1.000 Möglichkeiten hinter uns und die Arbeitswoche liegt lang und vielleicht auch langweilig vor uns.

Anders ist es auch bei mir nicht, zumal morgen der große Boss mit seinen „tollen“ Ideen wieder da. Aber manchmal geschehen doch diese kleinen Wunder …

Es ging schon gleich gut los, ich verpasste den Bus und musste dann – so dachte ich – an der 10 Ninuten an der Anschlusshaltestelle warten. Pustekuchen! Ganze 25 Minuten musste ich warten bis wieder eine 100 käme. Ich tröstete mich mit der Gleitzeit, daddelte am Handy und wartete mehr oder minder geduldig. Aber da, jetzt noch der TXL und kommt meiner. Und tatsächlich da war er, dachte ich. Nach zwei Stationen kam mir die Fahrt spanisch vor und tatsächlich saß ich in der 48, die mich geradewegs nach Hause fahren würde. So ein Mist!

An der nächsten Haltestelle stieg ich aus, nur schien hier nirgends der Gegenbus zu halten. Was nun? In der Ferne sah ich die Kuppel des Berliner Doms. Dahin würde ich laufen, beschloss ich in diesem Moment.1d3d9d83-824c-4c32-9eb8-31e371489c55

So marschierte ich los, immer in Richtung Dom, musste ein paar Mal abbiegen und stand dann plötzlich an einer Gracht mitten in Berlin. Hübsch ist die, dort liegt ein altes Flussschiff, das als Filter fürs Flussbad dient und sehr malerisch ist. Ich gehe weiter und plötzlich stehe ich vor der Seitenansicht des wiederaufgebauten Stadtschlosses. „Oh Man, ist das imposant“, denke ich. Ich überquere eine kleine Brücke und bin am Schinkelplatz. Der berühmte preussische Baumeister, ihr wisst schon, der Platz ist – wie ungewöhnlich – dreieckig. Gestaltet wurde er von Peter Joseph Lenee, auf ihm finden sich neben dem Denkmal für Schinkel auch solche für  Albrecht Daniel Thaer (1860), Peter Christian Wilhelm Beuth (1861). Früher stand an diesem Platze auch die Bauakademie von Karl Friedrich Schinkel, an die eine große Tafel erinnert. Weiter an der der Gracht entlang bin ich schon fast wieder Unter den Linden, zur Haltestelle muss ich noch über die Schlossbrücke, überquere die Straße, gehe am schon herbstlichen Lustgarten vorbei, da ist auch schon die Haltestelle und genau vor mir der Berliner Dom. Fast tut es mir leid, dass meine kleine Entdeckungstour durch meine Stadt schon fast zu Ende ist und sage artig „Danke“ zu meinem Bein, das sehr freundlich war.

Eine knappe Stunde später als sonst sitze ich in meinem Büro und freue mich über meinen kleinen und so interessanten Irrweg. Seht ihr: Unverhofft kommt doch oft, schön war sie, meine kleine Berliner Entdeckungsreise, aber seht selbst:

1bc2762a-5b31-4514-81a7-6bf36ea42ae5
Altes Flussschiff
1d3d9d83-824c-4c32-9eb8-31e371489c55
Blick auf den Berliner Dom
2ad05d53-ca69-470f-bfe0-a9e9b64b4f31
Der Berliner Dom
4f0368ee-31fc-4577-bd2e-fc99e22c503e
Das Stadtschloss

6bbe6c2e-63b1-43cb-a05f-e9a60d4453db9be19939-2fc9-4ce9-a226-2ee05af7597728db9c87-3c93-43ec-a0e9-91f80d0bcc6e65bd5f56-225c-4db4-af91-96cfe29e7b4d87cf38dc-100c-49b5-bff5-08382dfbfe8f652c0f94-65c7-4e2f-b5c5-5b2d8e4c0c6d6146e5d4-e0fb-4647-a3dc-1f0dae462d7aabc340ac-feba-4562-b14c-26914586df27abc51aa2-116b-41b0-861e-adbe9dfe8ace

bb2e8507-0ec1-4426-a6ee-c285d7f18c37
Lustgarten

e133ab1d-124c-40c4-a9b6-7f90d70a35ef

e18585c6-8522-492f-a6fc-107899c306ae
Charlottenbrücke

Liebste Grüße

Ela

2 Gedanken zu „Montag Morgen, nicht jeder der zur Arbeit fährt, entdeckt…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s