Ela hat gehäkelt: Loop und Beanie

Und auch dieses Set hat mich vom Schreiben abgehalten, ich habe mal wieder gehäkelt. Einen hellblauen Loop mit Silberfaden und dazu eine passende Beanie-Mütze:

Die Anleitung für den Loop habe ich bei I wear my own gefunden. Die Grundlage für die Mütze habe ich aus der Brigitte-Online, habe sie allerdings wie folgt abgewandelt und einfarbig gehäkelt, damit sie großzügiger wird:

  • Statt der Kettmaschen am Ende habe ich ca 12 cm weiter gehäkelt und dabei in den ersten 8 Reihen noch in jeder 2. Reihe 3 Maschen zugenommen. Ab der 9. Reihe habe ich im jeder Reihe 2 Maschen abgenommen.
  • Dann habe ich a) um die Verbindung zum Loop herzustellen und b) den Rand elastisch zu machen, noch 4 Reihen in Halbstäbchen (eingestochen immer nur in die hintere Kette der letzten Reihe s. Anleitung Loop) gehäckelt. 
  • Auf abschließende Kettmaschen habe ich wiederrum wegen der Elastizität verzichtet.

Wolle: Alta moda Super Baby Stella (Feine Merinowolle mit Baby Alpaka) von Lana Grossa (50 gr 3,95 €).

Tipp: Die Wolle kratzt kein bisschen 🙂

Verbrauch: 6-7 Knäul

Häkelnadeln: Größe 8 (wer fest häkelt 9)

Liebste Grüße

 Ela

Tag 322: Ausgetobt (Foto der Woche)

Du ahnst schon böses? Recht hast du! Schon wieder ein bemalter Blumentopf. Ganz genau und ich liebe ihn.

So und weil ich ihn so mag noch ein wenig mehr

Als nächstes steht nun das Geburtstagsbild für das Töchterlein und eines für meine Freundin S. an.

Liebste Grüße 

Ich 

Tag 320: Was macht einen besonderen Tag aus?

Manchmal bestimmen das ganz sicher  die ganz großen Erlebnisse oder Ereignisse, wobei ich bei diesen oft so aufgeregt bin, dass ich vieles gar nicht mitbekomme. Aber klar auch die große, lang erträumte Reise und junge Liebe soeieso, lassen das Herz Freudensprünge machen.

Aber nein, wir müssen nicht Monate  und Jahre auf dieses so intensive Gefühl warten, dass unsere Seele vor Freude tanzen lässt, warten. Denn nicht nur die Meilensteine haben die Fähigkeit, uns glücklich zu machen, manchmal sind es die kleinen Dinge. Sei es ein leckeres Essen, ein paar schöne Blumen, ein Treffen mit Freunden, ein Spaziergang am Strand, im Wald, durch Felder, das Gefühl der Dankbarkeit oder ein gutes Gespräch.

Ich hatte gestern so einen wunder-wunderschönen Tag, der sachlich betrachtet nichts besonderes war. Es passierte eigentlich nicht viel und nicht mal das Wetter tat sich hervor. Aber dieser Tag fing schon gut an, weil wir alle drei nichts wirkliches vorbhatten und uns so fast drei Stunden und über Gott und die Welt quatschend beim Frühstück aufhielten.  Anschließend hatte ich Lust zu malen (eigentlich Töchtings Geburtstagsbild), aber da sie sich zu mir nach Draußen setze, war damit nichts), machte aber nichts, lange schon hatte ich eine neue Blumentopf-Idee, die noch auf Umsetzung wartete. Meine Mum lag derweil auf ihrem Bett mit Blick zu uns und  las. 

Es war einfach so friedlich so liebevoll, ich durfte eine meiner Lieblings-beschäftigungen ausüben, dabei in die Rosen schauen, ihren Duft genießen und hatte meine Lieblingsmenschen um mich. Es war wie eine Oase des Friedens, angst- und sorgenfrei, in einer gefärlichen Zeit und ich fühlte neben Glück auch Dankbarkeit:

  VvbWerd ich zum Augenblick sagen:        Verweile doch! du bist so schön! (Faust 1/J. J. W. von Goethe)

Tag 307/308: Hat sie es wieder getan? … DIY

Ich bin derzeit etwas schreibfaul, es ist nicht so, dass mir nichts einfällt. Könnte ich mit meinem Hirn schreiben, gäbs kein Problem. Aber leider, nee Gottseidank, funktioniert das (noch) nicht.

Ich prussle wohl einfach zu viel auf der Terrasse, bastle und es zieht mich raus. Dazu kommt ein bisschen Frust. Meine 365 Tage nägern sich dem Ende … jetzt frage ich mich: Schlussmachen oder soll es doch weitergehen? Und falls ja, wie? Ich bin nämlich einem meiner Ziele, MEIN Thema zu finden, überhaupt nicht näher gekonnen und tanze noch immer auf (zu) vielen Hochzeiten. Aber dazu ein andetes Mal mehr …

Aber du willst ja in erster Linie wissen, was ich schon wieder getan habe, oder? Dann lüfte ich mal das Geheimnis, ich habe einen Blumentopf gepimpt …

Das hat ca. eine halbe Stunde, einen einfachen Tontopf von Ikea für 1,49 €, ein bisschen sowieso vorhandene Farbe, Glitter und Lack für Außen gekostet. 

Liebste Grüße

Ela

Tag 303/4: Aus alt wird neu

Wahrscheinlich habt ihr euch schon gewundert, wo ich stecke? Es war der Farbtopf bzw. die Fugenmasse.

Bei uns gibt eigentlich schon immer, aber mindestens seit 45 Jahren einen Küchenhocker/Beistelltisch, einst aus rohem Kiefernholz. Irgendwann in den 70igern hat meine Mum ihn erstmals verschönert, er wurde blau und bekam eine Korkplatte.

Warum er immer bleiben durfte, irgendwie war er immer zu gebrauchen und sei es nur im „könnte“-Status. Daraus wurde dann Gewohnheitsrecht und er war kreuz und quer durch Deutschland bei uns.  So auch im Dezember und nun stellten wir fest, genauso ein Tischen braucht unsere Terrasse. Besonders ansehnlich war er allerdings nicht mehr.

Also versuchte nun ich mich als Beauty-Doc. Aus den kleinen Blauen sollte ein Mädchentisch mit viel Pink, Glamour und ein bisschen Shabby werden.

Es funktionierte eigentlich ganz gut. Gebraucht habe ich, nach dem Abpulen des Korks:

  • Sandpapier zum Aufrauen
  • Pinke und weiße Acrylfarbe
  • Einen Schwamm und einen Pinsel (für schlecht zugängliche Stellen) zum Auftragen
  • Lack für Außen
  • 2 Mosaiknetze (der Tisch ist 30×30 cm)
  • Mosaikkleber
  • Fugenmasse 
  • Gefäß zum Anrühren
  • Silberglitzer
  • Spachtel zum Auftragen
  • Schwamm zum Abwaschen

Der Zeitaufwand hielt sich in Grenzen und das Endergebnis gefällt uns sehr 🙂

So nun wisst ihr, womit ich beschäftigt war.

Im Einsatz:


Liebste Grüße 

Ela

Tag 296: Wie versprochen, das Endergebnis meines Schaffens ;)

Er ist fertig. Es ist schon merkwürdig, diese Wohnung scheint meine Kreativität enorm anzuregen und macht mich noch zur Bastel-/Maltante. Das muss hier in der Luft liegen, es gibt on dieser Ecke der Stadt eine wahmsinnige Dichte an Gallerien. Es ist schon etwas Boheme.

Mein bevorzugtes Objekt ist gerade die Terrasse und genau dafür ist der Topf. 

Es hat total Spaß gemacht, mir gefällt das Ergebnis und es hat fast  nichts gekostet, außer etwas Zeit und ein bisschen Acrylfarbe, ein paar Muscheln aus dem letzten Urlaub und Außenlack.

Liebste Grüße 

Ela

Tag 294 – Projekt 52 Wochen: Da fehlt noch was…

Wie du ja weißt, ich war im Baumarkt, dort ist mir aufgefallen, wie teuer  schöne Blumentöpfe sind, also heißt die Devise bei mir, ab sofort DIY (man habe ich lange gebraucht zu kapieren, was das heißt).

Die Technik ist hpts. Acryl mit ein bisschen Serviettentechnik und  etwas Kleben. Der große Topf hat 2,99 € gekostet, alles andere (Acrylfatbe, Bohren statt Kleben für die Musscheln, 2 Servietten und Klarlack für Draußen)  hatte ich noch. Das Endergebnis liefere ich nach.

Ich weiß, wieder das Meer, aber ich liebe es und auf jeden Fall hat es total Spaß  gemacht.

Ein Jahr jede Woche ein Selfie und ein paar Worte/Gedanken dazu , das ist das Projekt von Zeilenende. Ich finde es spannend, was (m)ein Gesicht so übers Jahr erzählt. Nicht nur ich mache außer Zeilenende (hat fertig) mit sondern  auch:

 Gertrud TrenkelbachMarinscheMulticolorinasolera1847,trienchen2607Wili

Liebste Grüße 

Ela