In der süßen Welt aus Schokolade

Heute war für die beste Tochter, die Fotos von sich hier nicht sehen möchte, und für mich nicht nur Ostern, nein auch „Fastenbrechen“ angesagt. Wir haben ja sechs Wochen keine Süßigkeiten, keinen Kuchen, Pudding, Eis u.s.w. gegessen.

Gestern durften wir endlich wir und natürlich auch meine Mum, wieder schlemmen und das haben wir gebührend gefeiert am bestimmt best geeigneten Ort der Welt im Cafe des Schokoladenhauses Rausch am Gendarmenmarkt. Alles war mega lecker, egal ob Maripan- oder Herrentörtchen, Berliner Waffel oder Schokoladenfondue …. hmmmmm.

Man sollte allerdings unbedingt reservieren, was wir zum Glück getan hatten, es stand eine lange Schlange vor der Tür. Billig ist es nicht, aber die Preise waren sehr angemessen.

Der Reichstag aus Schokolade

Tipp: Von Dienstag – Samstag gibt es auch jeweils zwei Tagesgerichte natürlich mit Schokolade.

Liebste Grüße

Ela

Ostern oder doch Weihnachten, viel Schokolade und Stockholm

Nun ist Ostern schon wieder da, ähm, wieso eigentlich? Gerade war doch noch Weihnachten und das Wetter ist doch auch immer noch so, also beschließe ich, es muss ein Irrtum vorliegen. Dabei habe ich eigentlich viel vor, der Urlaub will vorbereitet werden, es muss noch viel gewaschen, gebügelt und gepackt werden. Ich bin in der letzten Zeit nicht dazu gekommen, weil es meiner Mum gar nicht gut ging, die Lieblingstochter auch noch krank war und ich mich auch noch immer mit dem Bein rumärgere, im Büro viel los war.

Aber wir werden uns Ostern doch ein echtes Schmakerl gönnen und haben für Ostersonntag einen Tisch im Schokoladenhaus Rausch reserviert und werden nach sechs Wochen Fastenzeit mal wieder so richtig schlemmen. Da wollten wir schon ganz lange mal hin, aber zu mehr als einer Tasse Schokolade im Erdgeschoss ist es bislang nie gekommen. Im übrigen hat es erstaunlich gut mit dem Fasten geklappt, der Heißhunger war schnell weg und im Moment finde ich alles zu süß und ich bin knapp 3 Kilo leichter :))

Dann stellt sich natürlich die unglaublich wichtige Frage 😉 : Was ziehe ich Anfang April in Stockholm an. Im Moment denke ich, weiter mit den Winterklamotten, aber vor ein paar Jahren in Göteborg wurde es dann auch ganz plötzlich Frühling. Wie gut, dass es den bewährten Zwiebellook gibt. Neben der Frage der Kleidung gibt es ja noch die der Unternehmungen. Jede von uns hat da ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen und der erworbene Stockholmpass macht es auch nicht wirklich leichter. Fest in Programm aufgenommen haben wie bisher: das Abba-Museum, Schloss Drottingholm, eine Panoramatour und Vaxholm „Die Hauptstadt der Schären“. Alles anderen lassen wir und offen und werden sehen, wonach uns der Sinn steht.

Nun geht´s aber erstmal ans Putzen, es soll doch alles schön sein, für unsere Wohnungshüter 🙂

Ich wünsche euch Frohe Ostern, jede Menge Spass und viel Sonnenschein!

18-03-29__easter-egg-3257185_640

 

Liebste Grüße

Ela

Fasten geht auch so

Als ich Ende letzten Jahres so richtig krank war, habe ich wirklich viel Gewicht verloren.  Das einzig Gute daran, wie ich fand. Aber mein Körper sah das wohl anders, mit jedem Tag an dem es mir besser ging, hatte ich auch mehr Hunger. Ich gebe zu, ich habe wirklich gefuttert.

So war ich auch ganz froh, dass meine Tochter ankündigte, sie wolle dieses Jahr wieder Süßigkeiten fasten. Gemeint ist damit: Schololade, Gummizeugs, Lakritze, Schokolade, Kuchen, Pudding, Bonbons sowie Chips und Konsorten.  Rasch schloss ich mich ihr an (ehe ich es mir anders überlegen konnte), weil ich merkte, dass ich wieder auf dem Weg zur ungeliebten Mopsigkeit bin. Leider nehmen bei mir als erstes Bauch und Gesicht zu und ich mag mein Gesicht nicht, wenn es so rund und gesund ist ;), vom Bauch gar nicht zu sprechen. Kurz hatte ich überlegt, insgesamt auf Zucker zu verzichten, aber das hätte ich eh nicht durchgehalten, a. weil ich dann anders als der Rest der Familie hätte essen müssen und ich b. ein Süßschnabel bin.

Die ersten Tage waren ziemlich schrecklich, ich hätte für ein Stück Schokolade fast alles getan. Aber langsam wurde es besser und mittlerweile habe ich nur noch wenig Probleme. Wenn mich dann doch mal der Heißhunger überkommt, esse ich ein Stück Obst oder wenn auch das nicht hilft, ein Marmeldadenbrot.

18-02-26_easter-eggs-3be

Inzwischen sind schon fast zwei Wochen rum und 1,5 kg haben sich verabschiedet und was fast noch wichtiger ist, mein Bauch fühlt sich besser und leichter an. Durchhalten will ich auf jeden Fall bis Oster-Sonntag und am liebsten mit den richtigen Süßigkeiten auch nicht mehr anfangen.

Bis dahin werde ich ab und an mal berichten, ob ich noch tapfer bin.

Liebste Grüße

Ela