Tag 291: Lebensmodelle, welches ist richtig?

Gestern Abend habe ich nach zig Jahren mit einer Freundin aus grauer Vergangenheit telefoniert, die ich – wie sollte es 2017 anders sein – in den sozialen Medien wieder getroffen habe.

Natürlich fragten wir uns gegenseitig, wie unser Leben verlaufen ist. Dabei stellte sich heraus, dass sie den klassischen Weg gegangen ist, verheiratet seit mehr als 30 Jahren, zwei inzwischen erwachsene Kinder, Teilzeitbeschäftigung, Hund und Haus. In ihrer Freizeit singt sie im Chor und kümmert sich um die zwei sehr süße Enkel. Ihr Mann und sie reisen auch gerne,  vorzugsweise innerhalb Deutschlands oder im näheren Europa, ab und an machen sie eine Kreuzfahrt. Sie klang ziemlich zufrieden und das hat mir sehr gefallen.

Als ich dann zu Ende erzählt hatte, von meinem etwas anderen Leben, ohne Ehe und in meiner 3-Generationen-Mädels-WG, den vielen Reisen, aber ohne Haus und sogar ohne Auto, war sie schon sehr überrascht und (natürlich) kam die Frage, warum ich denn nicht geheiratet habe und nicht lebe wie man in unserem Alter eben „normalerweise“ lebt. Ich erinnerte sie dann daran, dass ich schon mit 17 nie heiraten wollte (ein-, nein zweimal kam ich im Laufe des Lebens ins Schwanken) und auch eigentlich nur besitzen wollte, was in zwei Koffer passt. Sie sagte, sie hätte nie gedacht, dass ich das ernst gemeint habe.

Später dachte ich über das Gespräch nach und mir fiel auf, dass ich mein Leben wie es ist wirklich mag. Natürlich gab es Momente, wo ich mir einen Partner gewünscht habe, leider ist mir aber nie der Mann begegnet, wo es einfach passte und mit dem ich gerne alt geworden wäre. Daher gibt es auch nichts zu bedauern und ich bin bis heute nicht der Typ, der leben möchte wie die alte Freundin. Ich liebe es einfach, wenn alles in Bewegung ist und noch alles geschehen kann und ausschließen will ich gar nichts. Natürlich kam auch die Frage nach dem Alter, ob ich nicht Angst vor Einsamkeit habe, denn irgenwann wird meine Mum ja nicht mehr sein und meine Tochter aus dem Haus gehen (sagte sie). Nein, eigentlich habe ich davor keinen Angst, denn erstens weiß man nie, zweitens bin ich auch gerne allein und drittens mache ich dann vielleicht mit Freundinnen und/oder Freunden eine WG auf.

Vermutlich muss jeder sein eigenes Lebensmodell finden, seinen ganz eigenen Weg gehen, authentisch bleiben, zu sich stehen. Ob der eine oder andere Weg besser oder schlechter ist? Ich glaube, nein, nur anders. Lustigerweise stoße ich bei Frauen meines Alters oft auf Unverständnis, wogegen ich sowohl von jüngeren, jungen, als auch alten Menschen immer wieder höre, es sei voll cool so. Wobei sich die älteren Herrschaften etwas anders ausdrücken.

Liebste Grüße

Ela

Tag 9 – Ist Sport Mord?

Auch der achte von 365 Tagen in meinem Leben war nicht wirklich aufregend und sollte ich nicht vielleicht schreiben, zum Glück? Gerade passiert Soviel , dass mich beunruhigt und mir Angst macht. Sollte  man besser dankbar sein , wenn es und solange es ruhig ist.?

Ich habe eine neue Physiotherapeutin für meinen REHA-Sport und hatte ein bisschen Sorge, wie das wohl laufen würde, weil die bisherige einfach toll war/ist und mir sehr geholfen hat. Doch nun sie hat die Praxis gewechselt, die ist für mich schwierig zu erreichen ist. Warum ich REHA-Sport mache? Ich habe Rücken, ich bin die Skoliose und das schon seit 45 Jahren. „Tag 9 – Ist Sport Mord?“ weiterlesen

Tag 2 – Das geht doch mal gar nicht

Heute wird so ein Tag, an dem ich mir am besten gleich beim Aufwachen die Decke über den Kopf gezogen hätte. Aber das ging ja nicht, weil mein Kind um fünf Uhr vor meinem Bett stand (ein Deja Vu!) und verkündete, ihr wäre so kalt und sie glaube krank zu sein. Dann kroch sie mit ihren 23 Jahren in Mamas Bett und fühlte sich an wie ein Backofen. Natürlich griff Mama (also ich) direkt zum Fieberthermometer und das sagte 38,8 ° und ich sagte: „Sch***!“. Kind wollte heute Abend mit und zu einer Freundin in den Süden fliegen und meine Mum und ich morgen an die Ostsee fahren (ich glaube, ich ewrwähnte es). Direkt mal in die Buchung geschaut, bis gestern hätte ich kostenfrei stornieren können und ab heute sind 80 % fällig, nochmal Sch***!. Aber auch Kind würde vom mühsam erjobten Reisepreis so gut wie alles verlieren. Wer rechnet schon mit 23 damit plötzlich krank zu werden? Mir geht es besser, in meiner Kreditkarte ist eine Reiserücktrittsversicherung enthalten. Aber STOP, von uns ist ja keiner krank. Ein drittes Mal … Nun können wir nur noch auf ein mittleres Wunder hoffen.

Weiter ging es mit meiner Drömeligkeit, denn natürlich musste ich meiner besten Freundin direkt, von unserem (kleinen) Drama schreiben und fuhr prompt zu weit. Damit war die Chance vertan doch noch meinen REHA-Sport zu schaffen. Es ist ja nicht so, dass ich das wirklich schlimm finde, ich habs nicht so mit Sport. So gern ich die meisten Wege per Pedes mache, so ungern mache ich Sport. Ich hasse es, zu Schwitzen und zu Schuften. Nein, es gibt ihn nicht, den richtigen Sport für mich.. In 55 Jahren hat man echt Zeit, vieles auszuprobieren. Also wie gesagt, für mich ist es nicht so schlimm, aber ich „hab Rücken“ und der wird ganz sicher wieder meckern und ich muss leiden. Aber es war eh zu spät. also nehm ich meine Migräne und fahre ins Büro.

Kaum am Bahnhof angekommen, sehe ich „meine Brücke“ ist nicht passierbar, eine Demo. Jetzt mal echt, wer will morgens vor acht demonstrieren? Ich als Kind der 60iger weiß, wovon ich spreche, meine schrägste Demo war mal eine mit 17, eine,gegen Männer mit Krawatte im Bundestag. Aber um 7:45 Uhr? Da ist doch Aggresiviät vorprogrammiert, ich jedenfalls neige vor meinem ersten Kaffee schon zu Randale, wenn du mich schief antguckst.

Wenigstens im Büro ist alles, wie es immer war. Nur die kleinen alltäglichen Katastrophen passieren. Aber warum hebt sich der ganze Kleinkram immer genau bis zu meinem Urlaub auf?

Aber da Tochter nun krank ist, obwohl es sieht aus, als helfen ihr gerade Medis das Wunder wahr zu machen oder ist es vielleicht doch ihr Wille. Na ja, jedenfalls lockt wohl die Sonne des Südens mehr, als ein paar entspannte Tage mit Oma und Mama.

Auch die Post kann mich nicht leiden, jetzt muss ich auch noch zur Postfiliale, das kostet mich locker 45 Minuten von der heute eh schon knappen Zeit. Es gibt um uns herum jede Menge Post-Shops, meine Nachbarn sind ziemlich nett, aber nein, ich muss los.

So Kind ist weg und das Fieber auch. Ich bin frisch geduscht, hab die Haare schön und gepackt. Wie es aussieht kann es morgen losgehen 😀

Was soll denn das nun wieder?

Ich bin jetzt schon seit ein paar Monaten 55 und habe oft das Gefühl in meinem Leben passiert gar nichts mehr. Um mir selbst zu beweisen, dass das so nicht stimmt, starte ich dieses Blog. Vorgenommen habe ich mir 365 Tage, also ein Jahr lang aufzuschreiben, was ich tue und lasse, wo ich bin und wie ich mich fühle.

Ich, ist eine Frau, so eine Art Single, aber auch nicht so richtig, weil ich zwar keinen Mann oder sowas habe, aber dafür eine Mutter in den 80igern und eine Tochter, die zu ihrem Leidwesern auf Mitte 2o zugeht. Mit diesen Mädels lebe ich (meistens gerne) in einer Generationen-WG.

Mein Geld verdiene ich als Beamtin, meinen Job ist meistens in Ordnung, aber im Grunde arbeite ich doch um zu leben und nicht umgekehrt. Außerdem bekomme ich mit zunehmendem Alter immer mehr ein Autoritätsproblem und frage mich, warum ich auf einen Vogel hören soll, nur weil er zwei Gehaltsgruppen mehr verdient. Im Grunde hätte ich endlich gerne so viel Geld, dass ich das tun könnte was und wann ich es möchte.

Ich reise wahnsinnig gerne, ich schreibe über meinen Lieblings-Sport für eine kleine Zeitung und ich blogge. Hausarbeit finde ich ziemlich doof und unbefriedigend. Lesen finde ich toll und ja, ich mag Fernsehen, ganz besonders Serien haben es mir angetan.

Alles andere verrate ich so nach und nach …

Bis dann

Ela