Ein Jahr, ein Ort (November)

Leider kann ich heute nicht mit meiner liebsten Terrasse dienen, weil ich zur Abwechslung mal wieder im Krankenhaus liege, zur Schmerztherapie. Ja, ich finde das total sch*** und werde langsam depressiv, hört das denn nie auf?

Aber ich will hier nicht jammern, dazu ist ea mir viel zu peinlich, wo ich doch „nur“ Rücken habe.

Daher werde ich euch heute einen Blick aus dem Krankenhausfenster gönnen. Das Terrassenfoto reiche ich nach.

Das Projekt Monatsblick

Zeilenende hat das spannende Projekt „12 Monate“ gestartet, wir betrachten ein Jahr lang einen von uns gewählten Ort und jeweils am letzten Sonntag des Monats zeigen wir ihn und wie er sich verändert hat.
Ich habe mir meine Terrasse ausgeguckt, sie und ich, wir sind noch im Honneymoon und werden unser erstes gemeinsames Jahr erleben. So ganz glaube ich immer noch nicht, dass ich sie (mit der dazugehörigen Wohnung) mitten in Berlin gefunden habe. Das Februar Foto habe ich leider verpasst, aber wenn ihr euch nix Buntes und leichte Tristesse vorstellt, passt es.

Liebste Grüße

Ela

Tag 319: Kommen die Harten in den Garten? (Projekt 52 Wochen)

Ich bin wieder raus aus dem Krankenhaus, YEAH!!! und es geht mir schon ziemlich gut, ich konnte sogar schon meine Medikamente reduzieren und es ist viel besser als so kurz nach der OP im Januar. Ich kann wieder (fast) schmerzfrei laufen.

Um ehrlich zu sein, wird es wohl auch noch eine Weile dauern bis ich dem Frieden wieder trauen kann. Was mir da Weihnachten passiert ist, es ist auch psychisch nicht hanz einfach zu verfauen, wenn auf einmal der ganze Kärüer streikt. Das ist nicht wirklich vertrauensbildend. Aber jetzt habe ich wieder Hoffnung geschöpft und genau die brauche ich dringend. Sollte es wirklich so sein, dass sich der ganze Kampf gelohnt hat? Komme ich Harte nun in den Garten? 😉

Einem Menschen schulde ich jede Menge Dank, meiner wunderbaren Ärztin, die immer an meiner Seite war, mit und für mich gekämpft und nun anscheinend ein kleines Wunder im OP vollbracht hat. Danke!

Wie geht es weiter? Bis zum Fädenziehen darf ich nur Spazierengehen, dann geht es los mit Physio und wie es aussieht, soll/darf ich nochmal zur REHA. Sylt wird es diesmal nicht, die Klinik ist den ganzen Sommer ausgebucht. Mehr verrate ich erst nach dem ich alles schwarz vor mir habe.

Ein Jahr jede Woche ein Selfie und ein paar Worte/Gedanken dazu , das ist das Projekt von Zeilenende. Ich finde es spannend, was (m)ein Gesicht so übers Jahr erzählt. Nicht nur ich mache außer Zeilenende (er hat sein Projekt bereits beendet) mit, sondern auch:

 Gertrud TrenkelbachMarinscheMulticolorinasolera1847,trienchen2607Wili

Liebste Grüße 

Ela

Tag 314/5: Projekt 52 Wochen: Kranksein nervt, weil …

Nein, nicht das Projekt, dass mag ich auch heute noch, auch wenn ich keine Ahnung habe, in welcher Woche ich bin (das soll ja gelegentlich sogar Schwangeren so gehen 🤣).

Ich habe einfach die Schnauze voll von Krankenhäusern, Ärzten, Krankenschwestern … usw. Ich weiß, dass ist total ungerecht, gerade meine Ärztin ist echt klasse. Aber das geht jetzt und „nur wegen Rücken“ schon ewig so. Jetzt die Reoperation zu Januar und alles war wunderbar  bis … vorgestern, also einen Tag nach der OP, die Schmerzen waren weg,  eine übereifrige Physiotherapeutin hier auftauchte und meinte, sie müsse 30 min mit mir turnen. Seitdem habe ich wieder Schmerzen, natürlich im rechten Bein und ich schiebe Panik, dass es wieder nichts wird. Irgenwann möchte ich doch nur wieder einen langen und schmerzfreien Spaziergang machen …

Nun aber genug gejammert … und Schluss …

Ein Jahr jede Woche ein Selfie und ein paar Worte/Gedanken dazu , das ist das Projekt von Zeilenende. Ich finde es spannend, was (m)ein Gesicht so übers Jahr erzählt. Nicht nur ich mache außer Zeilenende (er hat sein Projekt bereits beendet) mit, sondern auch:

Die Anderen sind/waren Gertrud TrenkelbachMarinscheMulticolorinasolera1847,trienchen2607Wili

Liebste Grüße 

Ela

Tag 194 und 195 – Überstanden!

Ich hab es geschafft, die OP ist gut überstanden. Mir geht es schon wieder ganz gut. Zugang und Drainage sind zum Glück entfernt. 

03.01.2017

Jetzt muss ich noch bis Ende der Woche hierbleiben und dann soll ich nach knapp  zwei Wochen  – wenn es klappt – zur Anschluss-REHA.

Es geht mir jetzt schon viel besser, jetzt merke ich erst, wie mich der verengte Nervenkanal gequält hat, auch wenn die Wunde noch ganz schön zwiebelt. Vorher wäre ich auch freiwillig vom Kirchturm gesprungeb, ich glaube außer bei der Geburt meiner Tochter hatte ich noch nie solch unerträgliche Schmerzen.

Meine Begegnung mit Professor Vogel war wirklich das beste Weihnachtsgeschenk für mich, der Mann hat goldene Hände!

Also Tschüss Spinalkanalstenose, komm NIE wieder!

Tag 192 und 193

Genau das wünsche ich euch/uns.

 Bei mir fängt es nicht so dolle an, gleich morgen früh lande ich auf dem OP-Tisch. Mein Spinalkanal ist viel zu eng und muss nun in drei Etagen operativ geweitet werden. Aber ich hoffe, genau das schafft die Voraussetzungen für ein herrliches Jahr. Daumendrücken erwünscht!

Ich wurde für den Liebster Award nominiert und habe mich darüber sehr gefreut, aber nun brauche ich etwas Aufschub. Aber der Beitrag kommt, versprochen!

Liebste Grüße 

Ela