Mitmach-Blog: Solls für mich rote Rosen regnen?

Gerade habe ich im Mitmach-Blog diesen Beitrag zum Thema der Woche 44/17: Was ich will gepostet:

Als ich das Thema der Woche las, fiel mir ganz spontan dieses Lied der wunderbaren Hildegard Knefein, ein Text der mich sogar als Teenie schon berührt hat. Mir war sofort klar, ich muss etwas damit schreiben, weil der Text eine Menge mit mir zu tun hat, aber lest und oder hört selbst:

Für mich solls`rote Rosen regnen

Mit sechzehn sagte ich still, ich will,
will groß sein, will siegen, will froh sein, nie lügen,

Weiter geht es hier

Am Ende bleibt nur (42/17)

Mein Beitrag zum Wochenthema Anfang und Ende auf dem Mitmachblog.

Hast du dich auch schon gefragt, ob das hier, dieses kurze Leben, wirlich alles ist?

Ich schon….

https://mitmachblog.wordpress.com/2017/10/17/am-ende-bleibt-nur-4217/

Die perfekte Welle erwischt?

Ursprünglich habe ich diesen Beitag im Mitmach-Blog zum Thema der 37. KW 2017 „Jetzt oder nie“ veröffentlicht.

Es gibt Gezeiten auch für unser Tun.
Nimmt man die Flut wahr, führet sie zum Glück,
versäumt man sie, so muß die ganze Reise
des Lebens sich durch Not und Klippen winden.

(William Shakespeare: Julius Cäsar IV, 3. (Brutus))

Ich musste ganz schön lange über das Thema der Woche (37/17) „Jetzt oder nie“ nachdenken, ehe mir eine passende Situation aus meiner persönlichen Geschichte einfiel.

“ style=“width: 810.234px;

Rosen sind rot (Mitmach-Blog)

Ursprünglich habe ich diesen Beitrag auf dem Mitmach-Blog veröffentlicht zumThema der Woche: Rosen sind rot in der 36 KW 2017.

Rosen sind rot

… was schon mal totaler Quatsch ist, lange nicht alle Rosen sind rot, glücklicherweise. Diese langstieligen roten Teile, kann ich gar nicht leiden, ich finde sie einfach total kitschig und schwülstig. Einen Mann der damit vor mir stände, würde ich schon mal mit Misstrauen beäugen.

Allerdings sind auch meine Kletterrosen rot und die liebe ich sehr, aber zu meiner Ehrenrettung sei gesagt, ich habe die Farbe nicht ausgesucht, sie schon da waren, als wir eingezogen sind. Meine Töchterlein findet gelbe Rosen toll, ich mag am liebsten die alten gefüllten Rosensorten in rosa Tönen, die so intensiv duften.

Aber im Grunde mag ich fast alle Blumen sehr, Ausnahmen sind nur diese Bakara-Rosen, Lilien und Orchideen mag ich auch nicht wirklich.

Wird jetzt von mir erwartet eine kurzweilige Geschichte über meine Rosenkavaliere zu schreiben? Das könnt ihr vergessen, Ehrlich gesagt, habe ich die Gelegenheiten nicht so besonders empfunden, dass sie haften blieben. Aber ja, ich habe schon Rosen, auch rote geschenkt bekommen. Aber mehr fällt mir nun echt nicht dazu ein …

 Liebste Grüße 

Ela 

Wahlkampf und alle haben sich lieb

Ursprünglich erschienen auf dem Mitmach-Blog zum Thema der 35. KW 2017: Halbherzig

Wenn ich derzeit das Wort halbherzig höre, fällt mir spontan der unser Wahlkampf oder sollte ich sagen: unser Wahlkuscheln statt. Kein Wunder, dass, befürchtet wird, mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten gehen nicht zur Wahl.

Um ehrlich zu sein, gehe auch ich in erster Linie um die AfD zu verhindern , d.h. dazu beizutragen. Ansonsten ist doch eh alles ein Brei.

Meine Mutter hingegen ist ein wahrer Politik-Freak und schaut – das war schon immer so – jede verfügbare Sendung dazu. Daher habe ich auch viel mitbekommen und imner mehr ensteht das Gefühl, die etablierten Parteien haben sich alle verdammt lieb und stehen für einander ein. Gemeinsames Ziel, der FDP wieder ins Boot zu helfen und ebenfalls die AfD zu verhindern, wobei selbst das nicht besonders deutlich wird.

Warum erzählt denn beispielsweise keine der Parteien laut, dass die, alles was sozial ist, in unserem Land immer weiter runterschrauben wollen? Herr Gauland will Menschen entsorgen, was verdammt nach den Euthanasie-Gesetzen im Nazi-Regime klingt.

Ich denke momentan oft zurück an einen Willi Brand, an einen Norbert Blüm Heide Wiezorek-Zeul, an Genschman, sogar an Helmut Kohl, dessen Fan ich nie war. Da waren noch Leidenschaft  und Abgrenzungen zu erkennen. Die SPD war die Partei der kleinen Leute, der Arbeiter, trat für deren Rechte und deren Wohlergehen ein. Die CDU war bürgerlich, im Grunde der  Mittelschicht verbunden. Unternehmer und Reiche fühlten sich gut von der FDP vertreten. Die Rebellen der Gesellschft waren bei den Grünen zuhause. Klare Fronten also, dementsprechend waren die Wettkämpfe. Ich habe mich wirklich auf meine erste Wahl gefreut und war stolz, nun mitgestalten zu dürfen. Heute hingegen sagen gerade die jungen Leute: Ist doch eh egal, die machen doch alle den gleichen Scheiß und was sie wollen und verweigern sich. Vermutlich fühlensie sich auch – zu Recht – nicht gut vertreten, manchmal habe ich das Gefühl, der Politik fehlt nicht nur jeder Bezug  zur Jugend sondern überhaupt der zum Alltag der Bürger.

Die Digitalisierung scheint an ihnen vorbei gegangen zu sein, man spricht (die SPD) vorsichtig über eine Annäherung der deutschen Bildungspolitik, dabei müsste sie schon lange europäisch sein. Die Jugend jedenfalls hat sich schon lange globalisiert, schaut englische und amerikanische Serien im O-Ton, verbringt eine Zeit im Ausland und hat – dank der sozialen Medien – Freunde überall auf der Welt.

Familienmodelle haben sich verändert, angefangen mit der Reihenfolge, die heute eher lautet: Kennenlernen, Sex, Beziehung, Kinder, Haus ubd dann irgendwann vielleicht Heirat. Dann die Tendenz auf der einen Seite zur Patchworkfamilie auf der anderen Seite, sein Kind allein groß zu ziehen.

Auch die Alten, die schon heute die Mehrheit der Wahlberechtigten darstellen, werden man gerade halbherzig wahrgenommen. Ich schäne mich regelrecht, wenn ich höre, da hat sich ein Mensch 45 Jahre die Beine un den Bauch gestanden, auf fremden Klöpfen gewühlt, gepflegt  oder … und steht nun mit 600 bis 900 Euro Rente da, muss zur Tafel und zum Amt. Eine Schande für dieses reiche Land, in denen die Unternehmensgewinne ins unermessliche gehen. Manchmal möchte ich schreien: Wehrt euch, steht auf, wählt ….Ja wen denn? Dazu muss wohl erst eine neue Trude Unruh her, die vehement für die Alten eintritt.

Wie gut, dass es in Berlin auch noch um die Offenhaltung von Tegel geht, wobei die Politik ja schon gesagt  hat, ihr sei es wurscht, wie wir abstimnen. Aber liebe  Leute, wir sind das Volk und euer Souverän!

Liebste Grüße
Ela

Tag 344: Das muss sein!

Ursprünglich habe ich diesen Beitrag im Mitmach-Blog veröffentlicht.

Oder wie man in meiner Heimat sagt: Wat mut, dat mut!

Manchmal müssen Dinge sein, die wohl keinem so richtig schmecken, wie Zahnarzt, unangenehme Wahrheiten auszusprechen oder sich entschuldigen, weil man mal wieder Mist gebaut hat.

Wat mut, dat mut eben

Aber manchmal ist dieser Satz auch Selbstmotivation, so ähnlich wie: „Das schaffst du!“. Mir hilft es, wenn mir mal im Blog gar nichts einfallen will oder ich irgend was tun muss, wozu ich gerade so gar keinen Bock habe, wie Bad putzen oder Abfall entsorgen.

Aber es gibt noch eine weitere Möglichkeit der Anwendung, als eine Art Rechtfertigung, bei mir z.B. wenn ich ganz spontan ein paar Tage wegfahre, weil es eben sein musste oder ich mir das tolle rote und viel zu teure Kleid leiste. Es musste eben gerade und genau jetzt sein.

Liebste Grüße

Ela

Tag 321: Blau, blau, blau sind alle meine Kleider

Diesen Beitrag habe ich zuerst im Mitmach-Blog veröffentlicht zum Wochenthema Blau.

Picasso soll man bloß nicht glauben, nur er habe eine blaue Periode gehabt, ich hatte sie auch. Nicht nur puncto Kleidung, Wohnung, nein überhaupt in jeder, okay bis auf den Alkoholgenuss, famot hab ich es nicht so. Wenn ich einen Gegenstand in der Farbe Blau entdeckte, war das schon mal das wichtigste „Will haben“-Kriterium.

Schon in unserer vorübergehenden bayrischen Wohnung war Blau vorherrschend, es gab blaue Schränke, Tische,  Stühle und natürlich war auch das Sofa blau. Man höre und staune ichcbesaß sogarvein blaues Dirndl und mein Kind einen ebensolchen Kinderwagen. Es kam schon fast einer Revolution gleich, dass Töchting ihre erste Kür in rosa lief, was aber nur am mangelnden Geschmack der Trainerin lag, aber immerhin, das allererste Eislaufkleidchen war … genau … blau.

Als wir dann vor 16 Jahren nach Berlin zogen, trafen wir die Verstandesentscheidung: Weg vom Blau. Und dann gingen wir einkaufen und was soll ich sagen: blauer Teppich, Sofa, Accessoires … tja, blöd gelaufen, wir gaben auf und ich strich die Wände auch noch blau. Habe ich schon erwähnt, dass ich schönen, blauen Augen nur schwer wiederstehen kann?

Die große Wende brachte erst der Umzug im letzten Winter, dabei gab es keine Absprache oder ähnliches, es passierte einfach. Es zog nichts neues Blaues bei uns ein, weder in den Gemeinschaftsbereichen, noch in den privaten Zimmern. Jeder der uns heute besucht, würde wohl annehmen, unsere Lieblingsfarben sind rot, rosa, pink. Blau findet sich immer weniger.

Nur beim persönlichen Shoppen bin ich Blau noch immer verfallen, gibt es ein Shirt in rot und blau, nehme ich blau. Was solls, ich finde, die Farbe steht mir einfach und so thinke ich nur wohntechnisch pink, ansonsten genieße ich weiter wenigstens an und an meine blauen Stunden …

Tag 295: Zeit, wo bist du geblieben, wo willst du hin

Diesen Beitrag habe ich ursprünglich im Mitmach-Blog veröffentlicht

Manchmal wache ich morgens auf, erschrecke mich und denke „Scheiße Mädchen, du bist 56“ und irgendwie kann ich es selbst nicht glauben, das kann nicht sein, wo sind nur all die vielen Jahre hin?.

Strauss, oh graus und rosa Wolken

Es war gestern doch erst, als ich mit 17, Strauss als Bundeskanzler verhindern und Männer in Anzügen für den Bundestag verbieten lassen wollte. Ich hatte so unendlich viele Träume, ich wollte nie mehr besitzen, als in zwei Koffer passt, ich wollte einen Job, der mich um die Welt führt oder aber nach Hollywood und einen Oscar gewinnen, kurz hatte ich sogar mal daran gedacht Prinz Charles zu ehelichen und irgendwann die Queen zu werden . Nur ein paar Jahre später sah es wieder anders aus, meine große Liebe und ich waren schon eine Weile zusammen, träumten von Hochzeit und Kindern, ich wollte Germanistik und Philosophie studieren, die Welt besser machen. Ganz kurz darauf war er ausgeträumt der Traum, der Mann war weg, ich sehr traurig und mindestens genauso wütend und setzte beruflich auf Nummer Sicher. Ist das alles wirklich schon so lange her, dass es mir scheint, es geht um eine andere, eine Fremde?

Große Abenteuer im Trabbi

Mit dreißig machte ich mich dann endlich wirklich auf zu einem großen Abenteuer, ich ging in den Aufbau Ost. Die vielleicht aufregendste, aber auch arbeitsintensivste  Zeit meines Lebens begann, wir, mein Kollege und ich, der nicht immer Kollege blieb, fuhren im Trabbi oder Wartburg durch alte Alleen, graue Dörfer, aßen Soljanka oder Wurstgulasch, wir entdeckten unterirdische Bunkeranlagen, waren in Honeckers Regierungsmaschine, feierten in einer russischen Kaserne. Ich verliebte mich nicht nur in meinen Kollegen sondern auch in Potsdam (diese Liebe blieb).

Mama und Bayern

Mein Kollege wurde mein Geliebter, mein Mann und machte mir das größte Geschenk meines Lebens, meine Tochter. Die Liebe war groß, hielt dem Alltag aber nicht stand, ich ging zurück nach Braunschweig. Aber schon bald merkte ich, hier war es zu klein für mich geworden und wieder brach ich  auf, diesmal gen Westen und im Gespann mit Mutter und Kind. Meine Karriere fing an Fahrt aufzunehmen, ich interessierte mich für Frauenpolitik, war engagiert und wurde gefördert.  Aber wieder kam es anders, ein Todesfall zwang mich für einige Jahre nach Bayern (da wollte ich eigentlich nie hin). Ein paar Jahre später ging ich schweren Herzens, denn ich hatte mich ins Allgäu verliebt, wieder mit Mutter und Kind im Gepäck, nach Berlin, dort begann für mich so richtig die Zeit als Eislaufmama im (Synchron-) Eiskunstlaufzirkus, Auch das war eine tolle Zeit, ich km in Orte, wo ich ohne den Sport niemals gekommen wäre, begann für für zwei Fach-Zeitschriften zu schreiben, lernte die Stars der Szene kennen.

Wohin führt der Weg?

Ich verstehe es nicht, wie kann es sein, warum ist das alles (bis auf die eine Zeitschrift) Gestern? Ich fühle mich nicht, als würde ich innerhalb der nächsten 10 Jahre in Pension gehen. Ich habe noch immer noch einen Kopf voller Träume und eine faltenfreie Seele, wenn auch einen angeschlagenen Körper.

Manchmal muss ich daran denken, dass mir, wenn ich viel Glück habe, vielleicht noch 25 gute Jahre bleiben. Ich sehe es an meiner Mama, dass das Alter nicht wirklich lustig ist, viele Einschränkungen mit sich bringt und – was ich wirklich furchtbar finde – der Mensch nicht mehr für voll genommen wird, er ist lebendig und scheint doch schon außerhalb zu stehen. Manchmal sprechen Leute (z.B.) Ärzte mit mir, obwohl meine geistig super fitte Mutter neben mir sitzt.

Das macht mir Angst, genau wie die Zeit, die im gleiche Maße schneller wird, wie ich langsamer. Trotzdem bin ich auch gespannt auf alles was da noch kommen mag. Werde ich ein paar meiner Träume noch verwirklichen, eine Zeit am Meer und/oder unter südlicher Sonne leben, wie ich es mir wünsche, reisen malen und schreiben oder kommt es doch wieder ganz anders?

Liebste Grüße

Ela

Tag 288 (Mitmach-Blog): Wer ist die Frau in meinem Spiegel?

Dieser Beitrag erschien ursprünglich auf dem Mitmach-Blog , zum Wochenthema:  Spieglein, Spieglein

Es gibt Tage, das stehst du auf und weißt genau, das hättest du lassen sollen. So ein Tag war dieser, schlaftrunken wankte ich aus meinem schönen, warmen Bett ins Bad, schaute vorsichtig in den Spiegel:  HILFE! Da war sie wieder, die Frau in meinem Spiegel. Ich kenne sie nicht und will sie auch gar nicht kennen. Ich kann sie nicht leiden! Rote Augen mit Ringen darunter,  blaß ist die Olle und die Haare erst, lauter wilde Locken die zu allen Seiten abstehen. Aber was will DIE in meinem Spiegel? Dieser Spiegel gehört mir!!! Und ICH habe keine roten Augen mit Ringen, dafür tolle Locken und eine wunderbare Haut, jawoll! Komisch nur, sie hat genau meine Haarfarbe und -länge, meine Augenfarbe und -form und der Leberfleck, da auf der Wange, den habe ich auch.  Eine Zwillingsschwester vielleicht, von der ich nichts weiß? Nein, das kann nicht sein, ich bin viiiiel jünger, also maximal meine Kusine! Kommt Kinder, redet mir nichts ein, ICH bin DAS nicht! Ich glaub, ich geh wieder ins Bett und träume von Jugend und Schönheit.
Ich entscheide mich dagegen, mein Boss hätte bestimmt kein Verständnis. Dann muss ich wohl irgendwas tun an dem Weib da im Spiegel, ihm irgendwie helfen, sonst geht nachher noch die satt meiner los. Erstmal eine Ladung eiskaltes Wasser ins Gesicht, „iiigiiiit“ („Menno stell dich nicht so an, wer schön sein will, muss leiden!), dann ein paar Extraportionen davon auf die Augen. Ein vorsichtiger Blick, ahhhh, sie wird zum Menschen. Nach dem Duschen gönne ich ihr dann etwas Zaubercreme und ein bisserl Farbe im Gesicht. Jetzt noch die Haare entwirren. Wieder ein Blick in den Spiegel, geht doch, warum nicht gleich so? Eigentlich gar nicht so übel das Mädel, vielleicht werden wir ja Freundinnen?

Tag 292: Es lebt und ist voller Hohn

Dieser Beitrag erschien ursprünglich auf dem Mitmach-Blog , den ich klasse finde, weil man darin zum einen immer spannende Beiträge findet, zum anderen sieht, wie andere ein vorgegebenes Thema umsetzen und ich persönlich lerne, zu jedem Thema etwas zu Papier bringen zu können.

20170426_082917

Es lebt! Freunde ES kann nicht leben, weil es ist sächlich und damit ein Gegenstand ist und die leben nun mal nicht, sprach die Ratio.

Ich fürchte Ratio hat keine Ahnung, denn sie kennt meinen Laptop und meinen Drucker, dieses Dreamteam nicht, wenn die mal wieder Böcke haben, mich zu ärgern. Da ist noch diese eine super wichtige Seite, die jetzt noch gedruckt werden muss und Druckerchen behauptet, er habe nun keinen Toner mehr. Was tut Frauchen dann? Entweder rennt es, während der Öffnungszeiten, hektisch zum nächsten Shop und gibt viel zu viel Geld für doofe Druckerfarbe aus oder es schickt, außerhalb der Öffnungszeiten, seiner lieben Freundin die Seite, hofft diese ist da und druckt die Seite aus. Was tut Druckerchen dann? Richtig, er grinst sich einen. Was sagt Ratio dann? Ich spinne? Ratio kann mich mal, sie hat keine Ahnung von Druckerchen. Oder aber von Läppi. Frauchen hat Abgabetermin, es ist 23.55 Uhr, es freut sich ein Loch in den Bauch: Geschafft! . Gerade will es (das Frauchen) auf Senden drücken, da wird der Bildschirm blau und Läppi sagt: Es wurde ein Problem festgestellt und er versuche es jetzt zu beheben. Die Uhr tickt, Frauchen bricht in Hektik aus, nimmt das Smartphone aus dem Ruhemodus, schreibt stolz die Mail, bis Sch***! ein Gedanke: Mist, ich habe den Artikel noch nicht in der Cloud.  Um 0:30 Uhr beschließt Läppi, nun habe er das Problem behoben und steckt Frauchen die Zunge raus, weil es sich nun wieder ne blöde Entschuldigung ausdenken muss.

Und Hotti, Frauchens Backofen erst, der ist schlau, es gibt Tage, da backt er die leckersten Kuchen, bevorzugt dann, wenn keiner Kuchen will. Aber Hotti hasst Besuch, wenn der kommt, wird der Kuchen wahlweise schwarz, pupstrocken oder aber glitschig. Er ist echt ne fiese Möp, manchmal.

Und Ratio, übrigens, du brauchst gar nicht so blöd zu feixen, du musst nämlich auch nicht wirklich, wenn ich gerade vor der tollsten Tasche der Welt stehe, an die rote Zahl, die angeblich mein Kontostand ist, erinnern!

Ergeht es dir gelegentlich genauso oder besitze nur ich so fiese Technik???

Liebste Grüße

Ela