Ostern oder doch Weihnachten, viel Schokolade und Stockholm

Nun ist Ostern schon wieder da, ähm, wieso eigentlich? Gerade war doch noch Weihnachten und das Wetter ist doch auch immer noch so, also beschließe ich, es muss ein Irrtum vorliegen. Dabei habe ich eigentlich viel vor, der Urlaub will vorbereitet werden, es muss noch viel gewaschen, gebügelt und gepackt werden. Ich bin in der letzten Zeit nicht dazu gekommen, weil es meiner Mum gar nicht gut ging, die Lieblingstochter auch noch krank war und ich mich auch noch immer mit dem Bein rumärgere, im Büro viel los war.

Aber wir werden uns Ostern doch ein echtes Schmakerl gönnen und haben für Ostersonntag einen Tisch im Schokoladenhaus Rausch reserviert und werden nach sechs Wochen Fastenzeit mal wieder so richtig schlemmen. Da wollten wir schon ganz lange mal hin, aber zu mehr als einer Tasse Schokolade im Erdgeschoss ist es bislang nie gekommen. Im übrigen hat es erstaunlich gut mit dem Fasten geklappt, der Heißhunger war schnell weg und im Moment finde ich alles zu süß und ich bin knapp 3 Kilo leichter :))

Dann stellt sich natürlich die unglaublich wichtige Frage 😉 : Was ziehe ich Anfang April in Stockholm an. Im Moment denke ich, weiter mit den Winterklamotten, aber vor ein paar Jahren in Göteborg wurde es dann auch ganz plötzlich Frühling. Wie gut, dass es den bewährten Zwiebellook gibt. Neben der Frage der Kleidung gibt es ja noch die der Unternehmungen. Jede von uns hat da ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen und der erworbene Stockholmpass macht es auch nicht wirklich leichter. Fest in Programm aufgenommen haben wie bisher: das Abba-Museum, Schloss Drottingholm, eine Panoramatour und Vaxholm „Die Hauptstadt der Schären“. Alles anderen lassen wir und offen und werden sehen, wonach uns der Sinn steht.

Nun geht´s aber erstmal ans Putzen, es soll doch alles schön sein, für unsere Wohnungshüter 🙂

Ich wünsche euch Frohe Ostern, jede Menge Spass und viel Sonnenschein!

18-03-29__easter-egg-3257185_640

 

Liebste Grüße

Ela

Tag 282: Projekt 52 Wochen – Sonne vom Osterhasen

Puh, geschafft, doch keinen Tag verpasst. 

Alle schimpfen über schlechtes Wetter und Schnee an Ostern, ich nicht! Heute morgen habe ich kurz auf der Terrasse gesessen und die Sonne genossen  🙂

Ein Jahr jede Woche ein Selfie und ein paar Worte/Gedanken dazu , das ist das Projekt von Zeilenende. Ich finde es spannend, was (m)ein Gesicht so übers Jahr erzählt. Nicht nur ich mache außer Zeilenende mit sondern auch:

Die Anderen sind Gertrud TrenkelbachMarinscheMulticolorinasolera1847,trienchen2607Wili

Liebste Grüße 

Ela

Tag 280: Die Sache mit den Ostereiern

Dieser Beitrag erschien ursprünglich auf dem Mitmach-Blog 
Keine Frage, ich mag Ostern, ich finde den Anlaß schön und liebe natürlich die beiden damit verbundenen Feiertage, nur die Sache mit den Eiern will mir nicht in den Kopf.

Symbol des Lebens u.s.w., ist schon klar, aber im Zuge der Eierfärberei soll ich dann tatsächlich ein Dutzend oder mehr gute Eier möglichst phantasievoll färben? Mit Farbe, die unwillkürlich auch im Inneren des Eies  landet und sie nicht wirklich appetitlicher oder gar leckerer macht und dafür sorgt, dass kaum einer die Eier gerne essen mag? Trotzdem wird man tagelang genötigt – egal wo man ist – doch ein „lecker“ Ei zu essen.

Früher als Kind, haben wir die Eier vor dem Färben immer ausgeblasen und Oma hat ihren berühmten ostpreußischen Puffkuchen (10 Eier!!!) mit dem Inhalt gebacken. Das war toll! Die leeren Schalen landeten hübsch verziert am Osterstrauch, ein paar davon, habe ich noch. Leider lebt Oma schon lange nicht mehr und das Rezept ist mit ihr dahin, außerdem würden wir den Kuchen wohl kaum schaffen.

Mindestens 12 von meinen  super-duper Bio Eiern, die die kleinen, flauschigen Küken am Leben lassen und schweineteuer sind, soll ich mal eben in bunte Farbe tauchen und hinterher sind sie im Grunde perdu? Jetzt versteht mich bloß nicht falsch, ich esse echt gerne Eier, gekocht, gebraten, als Rührei oder als Omlette, aber bei maximal zwei auf einmal ist meine Obergrenze erreicht. Das gleiche gilt für den Rest der Familie. Geizig oder Schwäbin bin ich auch nicht, aber nee, keine Ostereiereien mit mir!

Aber halt stop! Zählen auch Schokoeier? Da sind wir nähmlich ziemlich weit vorne dabei.

In diesem Sinne euch allen, wunderschöne Ostern

eure

Ela