Homeoffice für alle❓ Nicht für mich❗

Nachtrag:

Heute gab es ein Gespräch mit einer der zuständigen Stellen, dort wurde mir klar, dass ich anscheinend sogar hier getrackt werde. mein erster Gedanke, ich nehme diesen Artikel direkt vom Blog. Mein zweiter: Nein, das tue ich nicht, erstens habe ich nie Namen oder meinen Arbeitgeber genannt und zweitens, würde ich (habe ich) ihm alles das auch jederzeit (gerne) sagen.

————————————————————————————————————

Genau zwei Wochen durfte ich an zwei Tagen in der Woche im Homeoffice arbeiten, was gut klappte. Dann hieß es wieder ran an den Arbeitsplatz.

Schon vorher hatte ich Mobiles Arbeiten (2 Tage pro Woche) beantragt, mein Arbeitsplatz gibt das her, weil ich zu 40 % für unsere Software zuständig bin.

Mein Grund ist die Pflege meiner Mutter (PG 3), die beispielsweise nichts isst, wenn niemand Zuhause ist, aber auch häufig stürzt und natürlich auch, dass mir durch meinen Rücken alles etwas schwerer fällt als vielen anderem .

Mein Chef sieht das anders …

Er misstraut Computer zutiefst, hält einfach nichts von moderner digitaler Technik. Er sagt, ich habe Personalverantwortung, daher müsse ich immer ansprechbar sein. Interessant ist nur, durch meine Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden arbeite ich freitags nicht arbeite. Noch weiter zu verkürzen, kann ich mir nicht leisten. Würde man mir das Homeoffice zuerkennen, könnte ich an 2 Tagen von zu Hause arbeiten, da dies dann den Freitag includiert wäre ich nur einen zweiten Tag körperlich abwesend, könnte aber auch an den Bürotagen kürzer arbeiten. Zudem gibt es ein Telefon, E-Mail sowie Messengerdienste und Videokonferenzen. Im Grunde würde ich dann sogar einen Tag pro Woche mehr arbeiten.

Bisher erschien er mir immer sehr fair, aber hier bewegt er sich kein Stück und so langsam bin ich am Ende meiner Kraft.

Auf der anderen Seite sagen mir Personalrat und Schwerbhindertenbeauftragte, ich hätte ein Recht auf mobiles Arbeiten. Für mich würde ich gar nicht kämpfen, ich mag keinen Streit, aber ich trage die Verantwortung für meine Mutter, die mich ein Leben lang unterstützt und gefördert hat.

Homeoffice ist ja nun nicht mehr und ich kann nicht noch eine Front aufmachen, denn eigentlich bin ich durch Vorkrankungen Risiko- und meine Mutter sogar Hochrisikopatient., aber das behalte ich für mich.

Was tun sprach Zeus❓

Mich macht das traurig und ich bin enttäuscht, weil ich nicht mehr weiß, was tun. Noch ein Dienstpostenwechsel für die letzten paar Jahre oder standhaft bleiben.

Was würdet ihr tun❓

❤-lichst

Ela

Neu im Blog:

Reisen mit Rolli und Pflegende Angehörige

Aber das wichtigste zuerst:

Ich wünsche euch von Herzen einen wunderbaren Einstieg in die neuen goldenen 20iger, bleibt oder werdet gesund, erfüllt euch eure Träume, haltet euch an eure (guten) Vorsatz oder lasst es, lächelt, seid vergnügt, lebt und seid immer ihr 🐞☘🐷❣

Auch ich habe mir etwas vorgenommen, zwei neue Kategorien. Zum einen, weil sie meine derzeitige Lebenssituation betreffen und zum anderen, weil es vielen Menschen in dieser Lebensphase so geht. Ich habe unendlich viele Fragen und (noch) wenige Antworten und hoffe, das zu ändern.

Unterwegs mit Rolli

Wir ihr wisst lebe ich in einer Drei-Generationen-WG. Meine Mum, eine von uns, sitzt leider seit ca. einem Jahr im Rollstuhl, sie hofft immer noch und wir mit ihr, wieder auf die eigenen Füße zu kommen. Ob das klappt ❓❓❓

Daher sind wir jetzt auch auf Reisen im Rolli unterwegs. Zuerst dachte ich ganz relaxt: Prima, dann können wir wieder weitere Strecken gehen. Auch wenn das stimmt, war mir nicht klar, wieviele Fallstricke und Besonderheiten damit verbunden sind. Dabei haben wir Glück, Mama kann aussteigen und mit Unterstützung, ein paar Schritte laufen. Inzwischen musste ich lernen, nicht jeder Ort, nicht jedes Hotel und nicht jeder Weg ist barrierefrei.

Ich möchte euch hier von Reisen erzählen, die wir gemacht haben, von geeigneten und weniger guten Locations.

Pflegende Angehörige

Auch die bin ich seit 2018, zuerst wurde meine Mutter in den Pflegegrad 2 und nach Widersprüchen dann in den Pflegegrad 3 eingestuft. Zur Zeit leisten wir die Pflege alleine, ohne Pflegedienst. Bis jetzt klappt das ganz gut, aber einfach ist es nicht immer.

Daher die neue Katgorie, ich zeige euch, wie es bei uns läuft, von den guten und auch von den nicht so guten Tagen.

Bis bald

Eure Ela

Schreibfaul

Ich weiß, ehrlich gesagt, selbst nicht, was mit mir los ist. Ich kenne mich so gar nicht, mir fällt einfach nichts ein. Dabei habe ich schon fast ein schlechtes Gewissen. Nur hilft  das auch nicht wirklich weiter.

Nun könnte ich mich natürlich rausreden und behaupten, der Job, der Haushalt und die Pflege lassen mir keine Zeit. Aber das wäre glatt gelogen, da ich bis heute ja nur zwei Stunden am Tag gearbeitet habe und zum Glück die beste Tochter der Welr habe.

Ich glaube, mir geht im Moment einfach zu viel durch den Kopf. Ab Mitte Oktober arbeite ich wieder meine vier Tage in der Woche voll, d.h. 9.15 Stunden pro Tag und da bin ich mir einfach unsicher, ob ich das schaffe. Meine Mutter braucht immer mehr Unterstützung im Alltag, die Pflegestufe dauert und dauert.  Ich weiß nicht, wie ich das und „das bisschen Haushalt“ hinkriege, ob mein Rücken mitspielt. Ganz dicher bin ich mir, meine Tochter muss ausschwirren, ihr Leben leben. Was bedeutet das alles für mein Leben? Ist es schlimm ein bisschen Angst zu haben?

Mein Ansinnen auf mobiles Arbeiten an zwei  von fünf Tagen pro Woche (das machen ganz viele bei uns) hat mein Chef einfach vom Tisch gefegt mit „Sie kriegen das schon hin und Sie müsden immer ansprechbar sein“.  Er ist der Ansicht, dass ich, wenn meine Tochter fertig mit dem Studium ist, ja einfach meine Arbeitszeit weiter verkürzen kann (dann kann er hemandem einstellen). Was interessiert ihn auch meine Rente bzw. Pension?

Manchmal regt es mich total auf, wenn alle erzählen, wie  toll es ist zu altern. Gäbe es eine gescheite Alternative, könnte ich gut darauf verzichten, ich habe das Alter Tag für Tag vor Augen und weiß, es gibt lustigeres.

Wer dieses leicht wilde Geschreibsel liest, ahnt schon welches Chaos in meinem Kopf herrscht, aber ich hoffe, es demnächst sortiert zu haben und dann wieder in alter Frische und mehr schreiben zu können.

Liebste Grüße 

Ela

Tag 6 -Nochmehr Meer

Immer noch ist es sehr schön hier, wenn auch fast etwas herbstlich. Die Euphorie der letzten Tage ist weg. Warum? Ich weiß es nicht wirklich. Vielleicht weil es morgen wieder in den Moloch geht, wieder ins geknebelte Dasein 8 to 5? Mir hat diese kurze Reise aber auf jeden Fall sehr gut getan. Seit Monaten habe ich schlecht geschlafen. Hier wie ein Baby, es ist als wäre die ganze Anspannung einfach von mir abgefallen. Meine Mutter war sehr krank und ich hatte große Angst sie zu verlieren, aber ich hatte auch Angst um mein Leben. Ich dachte, nun muss ich auch noch pflegen und hatte keine Ahnung, wie ich das schaffen sollte. Ich bin eine schreckliche Zimperliese, total geruchsempfindlich. Schon das Wickeln eines Babys macht mir Probleme. Ich weiß nicht, ob ich das bei meiner Mutter schaffen würde. Aber ich hatte auch Angst um meinen Freiraum um um meine Mutter, die Gefühle waren so widersprüchlich. Ein Leben ohne sie, unvorstellbar, egal wie schwierig es und sie manchmal sind. Auf jeden Fall stand ich unter Dauerspannung und wäre manchmal gerne zusammen gebrochen.

Hier habe ich in kürzester Zeit ein Stadium der Tiefenentspannung erreicht und das hat gut getan.

Jetzt läuft Fußball und ich würde gerne emigrieren.

Erschreckend die Ereignisse in Orlando … Wie kann ein Mensch so etwas tun? 50 Menschen, die eben noch fröhlich feierten …
image