Zu spät oder genau richtig❓

Vor einiger Zeit, auf dem Höhepunkt der Wechseljahre schrieb ich mal einen recht wehmütigen Blogbeitrag (nicht hier) über die Dinge, für die es nun zu spät ist. Eine Leserin schrieb mir in einem Kommentar, dass es nie zu spät sei. Ich fand das in meiner damaligen Gemütslage echt blöd, denn ich würde einfach nie mehr jung sein, kein Kind mehr bekommen können, keine Berufswahl mehr starten, nicht mehr in weiß heiraten können, ….

Fast 10 Jahre später

Zum Glück habe ich meine damals leicht depressive Stimmungslage hinter mir und bin zu meiner 3/4-voll Mentalität zurückgekehrt und liebe mein Leben jenseits der Memopause.

2010

Natürlich gibt es ein paar Dinge, für die es zu spät ist, ob objektiv oder subjektiv. So werde ich tatsächlich kein Kind mehr bekommen, auch wenn es medizinisch vielleicht sogar möglich wäre, aber dafür hoffentlich irgendwann Enkel. Definitiv werde ich auch nie mehr den ersten Kuss bekommen (schade eigentlich, den bekam ich nämlich von meinem schwulen Freund), nie mehr den ersten Sex haben (macht nichts, er wurde später deutlich besser), kein Abi mehr machen (Gott-sei-Dank), u.s.w.

Mein Leben hat sich in den vergangenen 10 Jahren sehr verändert und ich habe ganz schön schwere See hinter mir, wurde von Krankheit, Verlusten und Umbrüchen ganz schön gebeutelt. Meine Mutter wurde pflegebedürftig und sitzt inzwischen im Rollstuhl.Mein bester Freund nahm sich das Leben. Beruflich hatte ich eine Chefin, wie ich sie wirklich niemandem wünsche.

2020

Trau dich und greif zu

Aber und das ist wichtiger, ich habe was möglich war verändert, alles andere durchgestanden und das beste draus gemacht.

Meine Mutter ist noch immer pflegebedürftig und daran wird sich wohl leider auch nichts mehr ändern, das ist vielleicht am schwersten zu akzeptieren, trotzdem sind wir uns heute so nah wie lange nicht, wohnen zusammen und versuchen, es uns schön zu machen, ich habe das große Glück, dass meine Mutter ist geistig fit. Selbst habe ich sozusagen buchstäblich einen Stock verschluckt, 2019 wurde quasi meine gesamte Wirbelsäule versteift. Aber hey, ich kann wieder 10 und mehr Kilometer gehen und habe keine Schmerzen mehr. Meinen Dienstposten habe ich gewechselt, habe jetzt einen Chef, der in Ordnung ist. Meine Tochter hat sich zu einer wunderbaren Frau entwickelt, steht (gut) auf eigenen Füßen. Wir wohnen seit drei Jahren mitten in Mitte und ich liebe es. Hier ist immer was los, verlasse ich das Haus bin ich mitten im kunterbunte Leben, gehe ich auf die Terrasse bin ich in einer wahren Idylle und höre die Vöglein zwitschern.

Veränderung beginnt im Kopf

Das Geheimnis ist, glaube ich, die innere Einstellung, wenn man glaubt, alles ist möglich, ist es das irgendwie auch. Gerade bin ich dabei meinem Berufsleben eine neue Richtung zu geben. Ich kandidiere für unseren Personalrat, ist die Wählergunst mit uns,wird es neue Aspekte und Perspektiven geben, darauf freue ich mich

Neustart mit fast 60

Ende des Jahres ist der runde Geburtstag und habe gerade das Gefühl, alles geht noch, sämtliche Wunder können mir noch begegnen. Ich freue mich auf die nächsten 10 Jahre und auf das was mir begegnen wird, auf all die Möglichkeiten, die vor mir liegen, die Chancen, die sich bieten werden.

Mein Fazit:

(Fast) alles ist (noch) möglich, es liegt an uns und liebe Unbekannte, du hattest recht, für (fast) nichts ist es je zu spät❗

❤-lichst eure Ela

Traumziel Ruhestand

Ich bin ja nicht eine von denen, die ein großes Schild vor sich hertragen auf dem steht: Ich werde alt, hurra! Nein, wirklich nicht, solche Leute nerven mich. Hätte ich die Alternative würde ich gerne jung bleiben, ähm, wieder werden. Aber leider ist die einzig realistische Alternative früh zu sterben, die für mich keine ist. Auch wenn ich nicht das hohe Lied des Alters singe, finde ich den Gedanken daran die Tretmühle verlassen zu dürfen ziemlich cool.

Würde ich voll durchziehen, hätte ich noch rund 10 Jahre Arbeitsleben vor mir, aber als Schwerbehinderte (mein Rücken) darf ich mit Abschlägen schon in knapp sieben Jahren gehen. Jedenfalls, wenn er (der Rücken) bis dahin mitspielt.

Ist es gut für Rente/Ruhestand zu planen?

Wie oben beschrieben, habe ich sogar ganz schön mit dem Altern gehadert. Aber im Moment ändert sich meine Einstellung gerade, immer öfter erwische ich mich, wie ich in Tagträumen Pläne für den Ruhestand schmiede. Aber Träume kosten ja nichts und Pläne schmieden gibt auch Sicherheit. Meine Vorstellungen sind noch ziemlich wechselhaft, aber auch Traum-Hopping macht echt Spaß. Ihr solltet es unbedingt ausprobieren.

Ich bin nicht blauäugig genug, nicht auch die Gefahren zu sehen, wenn auf einmal die feste Struktur fehlt. Gerade durch meine lange Krankzeit dieses Jahr, ist mir bewusst geworden, wie schnell man sich verliert, einfach in den Tag lebt und das Leben an sich vorbeiziehen läss. Bei allem „frei sein wollen“, braucht das Leben irgendwie Struktur und meins sowieso.

So gesehen sind Pläne sogar richtig nützlich. Was ich genau weiß ist aber, dass ich mich auf die Unabhängigkeit freue, darauf, dass starre Korsett des Alltags loszuwerden und nach meinem Gusto zu leben. Denn auch wenn ich einen guten und abwechslungsreichen Job habe, der mir auch oft oder meistens Spaß macht, bin ich sehr ungern weisungsgebunden, mag es nicht, mir von anderen und von unsinnigen Vorschriften meinen Tagesablauf diktieren zu lassen. Außerdem habe ich ein Autoritätsproblem, meinen Respekt bekommt niemand dank einer Position, den muss man sich erarbeiten.

Manchmal werde ich gefragt: „Du bist Single, deine Tochter ist erwachsen und hat ihr eigenes Leben, deine Mutter ist alt, hast du keine Angst vor dem Alleinsein?“. Nein, die habe ich nicht, zum einen, weil ich ganz gern allein bin und zum anderen hat man ja auch Freunde und mein Freundeskreis hat glücklicherweise kaum etwas mit meinem beruflichen Umfeld zu tun.

Ich habe schon so viele Ideen und Pläne für die Zeit meines Lebens, die ich selbst gestalten darf, daher muss ich bestimmt 120 werden, mindestens. Ach ja, natürlich gibt es im Traumland keine gesundheitliche Probleme 😉

Das liebe Geld

Ich höre den Einwand, Pläne muss man sich leisten können. Irgendwie stimmt das natürlich und die katastrophale Rentenpolitik in Deutschland wäre ein eigenes Thema. Ich weiß auch, dass ich da durch meine Berufswahl Glück habe, aber ich weiß auch, das viele (die es konnten) vorgesorgt haben und auch Pläne müssen ja nicht teuer sein und oft gibt es ja auch die Möglichkeit etwas hinzuverdienen.

Was habe ich denn nun eigentlich vor?

Zuerst möchte ich endlich das tun, was ich schon mit 18 wollte, ohne zeitliches Limit und festen Plan auf Reisen zu gehen. Danach würde ich mich gerne, zumindest für eine Weile, an einem schönen Ort, vielleicht meinem geliebten Puerto de la Cruz, niederlassen und dort endlich ein Buch zu Ende bringen, malen und überhaupt kreativ sein. Natürlich möchte ich engen Kontakt zu meiner Tochter pflegen und auch Zeit mit meinen Freunden verbringen. Sollte mir das alles wieder erwarten langweilig werden, gehe ich in der Saison auf eine Nordseeinsel und jobbe dort oder biete als Service an, für andere Briefe an Behörden, Krankenkassen etc. zu schreiben, darin bin ich echt gut. Ganz wichtig, ich möchte zu ganz vielen Wettbewerben im (Synchron-)Eiskunstlaufen fahren. Und, na klar, wäre es toll, vielleicht irgendwann ein oder zwei Enkelkinder zu haben und mit ihnen Zeit verbringen zu dürfen.

Ich muss wohl, um all das möglichst lange genießenzu können, intensiv an meiner Gesundheit und Fitness arbeiten und da ich auch gerne – egal in welchem Alter – attraktiv sein möchte und ich Mode mag, werde ich auch da Zeit investieren müssen.

Wenn das alles nicht mehr geht? Weil mein Ruhestand nur kurz ist oder ich schwer erkranke? Dann hatte ich wenigstens meine schönen Träume.

Eines meiner liebsten Lebensmotti

Mein Leben ist meine Ewigkeit

Hast du auch schon Pläne gemacht?

Aber jetzt würde es mich sehr interessieren, wie ihr zum Thema Ruhestand steht und welche Pläne ihr habt???

Liebste Grüße

Ela