Tatsächlich ist der Teil 1 meines Stockholm-Urlaubs schon wieder vorbei. Er war ganz wunderbar oder besser gesagt, sie war es, die Weltmeisterschaft im Synchroneiskunstlaufen. Tolle Tage liegen hinter uns, wir haben mitgefiebert, gezittert, gelacht, uns gefreut, mal geflucht und das eine oder andere Tränchen verdrückt. „Unser Team“ (Team Berlin 1) hat es super gemacht, alles gezeigt und die Zuschauer liebten die Programme. Dann hat auch noch „unser Adoptivteam“ (Marigold Ice Unity) gewonnen, besser geht es doch nicht. Wir mittenmang der finnischen Fans, die die Halle zum Beben brachten und unglaublich fair waren.
So schön es war, so emotional anstrengend war die Zeit und so haben wir, nachdem der Umzug in die Stadt vollzogen war, beschlossen, es ruhig anzugehen. Unser zweites Hotel ist echt witzig, es ahmt einen Campground nach, ist ökologisch orientiert und mit ganz natürlichen Materialien gestaltet. Aber was haben die Schweden nur gegen Kleiderschränke? Es gibt keinen und nicht mal eine einzige winzige Schublade um dies und das zu verstauen. Klar ist es toll, wenn mam ein Skateboard, ein Tandem oder ein Kayak leihen kann, aber warum nicht auch einen klitzekleinen Schrank?
Stockholm scheint wirklich bezaubend zu sein, auch wenn wir von den 20 Grad in Berlin nur träumen dürfen. Süße kleine Gassen, große Schlösser, jede Menge Wasser und sehr gelassene Bewohner kennzeichnen die Stadt mit ihren zugegebenermaßen gepfefferten Preisen.
D
emnächst folgt der zweite Teil …
Liebste Grüße
Ela