Traumziel Ruhestand

Ich bin ja nicht eine von denen, die ein großes Schild vor sich hertragen auf dem steht: Ich werde alt, hurra! Nein, wirklich nicht, solche Leute nerven mich. Hätte ich die Alternative würde ich gerne jung bleiben, ähm, wieder werden. Aber leider ist die einzig realistische Alternative früh zu sterben, die für mich keine ist. Auch wenn ich nicht das hohe Lied des Alters singe, finde ich den Gedanken daran die Tretmühle verlassen zu dürfen ziemlich cool.

Würde ich voll durchziehen, hätte ich noch rund 10 Jahre Arbeitsleben vor mir, aber als Schwerbehinderte (mein Rücken) darf ich mit Abschlägen schon in knapp sieben Jahren gehen. Jedenfalls, wenn er (der Rücken) bis dahin mitspielt.

Ist es gut für Rente/Ruhestand zu planen?

Wie oben beschrieben, habe ich sogar ganz schön mit dem Altern gehadert. Aber im Moment ändert sich meine Einstellung gerade, immer öfter erwische ich mich, wie ich in Tagträumen Pläne für den Ruhestand schmiede. Aber Träume kosten ja nichts und Pläne schmieden gibt auch Sicherheit. Meine Vorstellungen sind noch ziemlich wechselhaft, aber auch Traum-Hopping macht echt Spaß. Ihr solltet es unbedingt ausprobieren.

Ich bin nicht blauäugig genug, nicht auch die Gefahren zu sehen, wenn auf einmal die feste Struktur fehlt. Gerade durch meine lange Krankzeit dieses Jahr, ist mir bewusst geworden, wie schnell man sich verliert, einfach in den Tag lebt und das Leben an sich vorbeiziehen läss. Bei allem „frei sein wollen“, braucht das Leben irgendwie Struktur und meins sowieso.

So gesehen sind Pläne sogar richtig nützlich. Was ich genau weiß ist aber, dass ich mich auf die Unabhängigkeit freue, darauf, dass starre Korsett des Alltags loszuwerden und nach meinem Gusto zu leben. Denn auch wenn ich einen guten und abwechslungsreichen Job habe, der mir auch oft oder meistens Spaß macht, bin ich sehr ungern weisungsgebunden, mag es nicht, mir von anderen und von unsinnigen Vorschriften meinen Tagesablauf diktieren zu lassen. Außerdem habe ich ein Autoritätsproblem, meinen Respekt bekommt niemand dank einer Position, den muss man sich erarbeiten.

Manchmal werde ich gefragt: „Du bist Single, deine Tochter ist erwachsen und hat ihr eigenes Leben, deine Mutter ist alt, hast du keine Angst vor dem Alleinsein?“. Nein, die habe ich nicht, zum einen, weil ich ganz gern allein bin und zum anderen hat man ja auch Freunde und mein Freundeskreis hat glücklicherweise kaum etwas mit meinem beruflichen Umfeld zu tun.

Ich habe schon so viele Ideen und Pläne für die Zeit meines Lebens, die ich selbst gestalten darf, daher muss ich bestimmt 120 werden, mindestens. Ach ja, natürlich gibt es im Traumland keine gesundheitliche Probleme 😉

Das liebe Geld

Ich höre den Einwand, Pläne muss man sich leisten können. Irgendwie stimmt das natürlich und die katastrophale Rentenpolitik in Deutschland wäre ein eigenes Thema. Ich weiß auch, dass ich da durch meine Berufswahl Glück habe, aber ich weiß auch, das viele (die es konnten) vorgesorgt haben und auch Pläne müssen ja nicht teuer sein und oft gibt es ja auch die Möglichkeit etwas hinzuverdienen.

Was habe ich denn nun eigentlich vor?

Zuerst möchte ich endlich das tun, was ich schon mit 18 wollte, ohne zeitliches Limit und festen Plan auf Reisen zu gehen. Danach würde ich mich gerne, zumindest für eine Weile, an einem schönen Ort, vielleicht meinem geliebten Puerto de la Cruz, niederlassen und dort endlich ein Buch zu Ende bringen, malen und überhaupt kreativ sein. Natürlich möchte ich engen Kontakt zu meiner Tochter pflegen und auch Zeit mit meinen Freunden verbringen. Sollte mir das alles wieder erwarten langweilig werden, gehe ich in der Saison auf eine Nordseeinsel und jobbe dort oder biete als Service an, für andere Briefe an Behörden, Krankenkassen etc. zu schreiben, darin bin ich echt gut. Ganz wichtig, ich möchte zu ganz vielen Wettbewerben im (Synchron-)Eiskunstlaufen fahren. Und, na klar, wäre es toll, vielleicht irgendwann ein oder zwei Enkelkinder zu haben und mit ihnen Zeit verbringen zu dürfen.

Ich muss wohl, um all das möglichst lange genießenzu können, intensiv an meiner Gesundheit und Fitness arbeiten und da ich auch gerne – egal in welchem Alter – attraktiv sein möchte und ich Mode mag, werde ich auch da Zeit investieren müssen.

Wenn das alles nicht mehr geht? Weil mein Ruhestand nur kurz ist oder ich schwer erkranke? Dann hatte ich wenigstens meine schönen Träume.

Eines meiner liebsten Lebensmotti

Mein Leben ist meine Ewigkeit

Hast du auch schon Pläne gemacht?

Aber jetzt würde es mich sehr interessieren, wie ihr zum Thema Ruhestand steht und welche Pläne ihr habt???

Liebste Grüße

Ela

Mitmach-Blog: Solls für mich rote Rosen regnen?

Gerade habe ich im Mitmach-Blog diesen Beitrag zum Thema der Woche 44/17: Was ich will gepostet:

Als ich das Thema der Woche las, fiel mir ganz spontan dieses Lied der wunderbaren Hildegard Knefein, ein Text der mich sogar als Teenie schon berührt hat. Mir war sofort klar, ich muss etwas damit schreiben, weil der Text eine Menge mit mir zu tun hat, aber lest und oder hört selbst:

Für mich solls`rote Rosen regnen

Mit sechzehn sagte ich still, ich will,
will groß sein, will siegen, will froh sein, nie lügen,

Weiter geht es hier

Tag 317: Sind Kindheitsträume Schäume? (Blogparade)

Nanny Anny fordert zur Blogparade zum Thema Kindheitsträume und was wurde aus ihnen, auf. Ein spannendes Thema, finde ich und darum nehme ich auch gerne teil.

Ich bin bis heute oft ein Träumerle, allerdings mit Bodenhaftung, was bestimmt meistens super ist, mich aber leider auch oft davon abhält, es einfach mal zu probieren. Da ist immer diese mahnende Stimme im Kopf, die sagt: Warum denn gerade du/Das schaffst du eh nicht/Lass es. Leider kann ich sie nie ganz abschalten und hin und wieder frage ich mich schon, was ohne sie, aus mir geworden wäre.

Der erste an den ich mich erinnern kann, da war ich wohl vier ooder fünf, war ein Pool in Opas Schrebbergarten, wie ihn der Großvater meiner Freundin hatte. Ich war eine kleine Wassernixe und eine Planscherin bin ich auch heute noch, nur Schwimmen ist mir zu langweilig. Leider gibt es heute keinen Garten mehr und einen Pool gab es nur mal eine ganz kurze Zeit meines Lebens. Aber wenn es im Sommer so heiß ist, hätte ich ummer noch gerne einen und am liebsten einen Whirpool. Herrlich wenn die Düsen die äverspannte Muskulatur bearbeiten.

Mein langanhaltenster Traum als Kind war es  Buddlerin zu werden, ich war noch so klein, dass ich das Wort Archäologe nicht richtig aussprechen konnte. Woher der Wunsch kam, weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass ich total fasziniert von Sagen des klassischen Altertums und meinte liebste, die mit Zeus und Europa war. Meine Mama hatte mir Professors Zwillinge am Vesuv vorgelesen, ich weiß nicht wie oft und ich fand Moorleichen total toll. Götter, Gräber und Gelehrte wurde meine Bibel, erst der Bildband, weil ich noch nicht so gut lesen konnte, später dann das Gesamtwerk. Mit der Zeit las ich mich – neben den Nesthäckchenbänden – quer durch die archoäologische Literatur und meine Lieblingsorte wurden entsprechende Musseen. Gestorben ist dieser Traum irgendwann in der Pubertät, weil mir jemand erzählte, für diesen Beruf müsste man von Haus aus reicb sein (die Stimme!). Was geblieben ist? Ich liebe nach wie vor Ausgrabungen und spüre ein Kribbeln, wenn ich alte Steine unter meinen Händen spüre.

Als Teenager wollte ich dann zum einen David Cassidy (meine Freundin Simone und ich hatten um ihn und seinen Bruder Shawn gelost) heiraten und Filmstar werden. Tatsächlich riet mir später meine Kunst- und Thaterlehrerin auch zu einer Schauspielausbildung, sie hielt mich für begabt. Aber leider scheiterte auch diese am Geld (und der Stimme), denn in Braunnschweig gab es keine Schauspielschule und auswärts wäre für mich als als Kind einer alleinerziehenden Mutter nicht möglich gewesen. Großes Theater kann ich – wie mir Familie und Freunde immer wieder bestätigen – aber trotzdem, manchmal bin ich einfach eine Dramaqueen 😉

Einen Traum, den ich schon immer geträumt habe,  ist aber noch offen und ihn werde ich mir irgendwann erfüllen (Simme, halts Maul!), ich möchte am Meer leben, ich weiß noch nicht, ob ganzjährig und ob in Deutschland oder auf Teneriffa, aber ich sags` euch, das wird was …

Liebste Grüße 

Ela